Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Gastroenterologie

 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642963520
Veröffentl:
2013
Einband:
PDF
Seiten:
0
Autor:
P.H. Clodi
Serie:
Taschenbucher Allgemeinmedizin
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch hat sich die Aufgabe gestellt, die gastroenterologi­ Erkrankungen systematisch zu beschreiben, wobei auf alle schen pathophysiologischen Ausführungen verzichtet wurde, obwohl diese zum Verständnis der Erkrankungen und des Ablaufes an sich notwendig wären. Begründet wird das damit, daß diese Buchreihe dem praktisch tätigen Kollegen für eine erste unmittelbare Information zur Verfügung gestellt wird, um ihm durch Über­ sichts-Tabellen einen möglichst raschen Weg zu Diagnose und Therapie aufzuzeigen. Daß Diagnostik und Therapie stets im Wandel begriffen sind und deswegen ständig neue Informationen eingeholt werden müssen, ergibt sich aus der raschen Entwicklung der Medizin. Autoren und Herausgeber hoffen, daß das Buch dem praktisch tätigen Arzt bei seiner täglichen schweren und ver­ antwortungsvollen Arbeit Hilfe leistet. Linz, im Sommer 1976 P.H. Clodi v Inhalt Vonvort .......................................... V Zeichenerklärung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . XVII . . . . . . . . Abkürzungen ...................................... XVIII Verzeichnis der Mitarbeiter ... . . . . . . . . . . . . . . . . . X . . X . . . . P. H. Clodi Übersichtstabellen I-V ............................... . Ch. Herfarth und J. Horn Das akute Abdomen ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 . . . . . . . . . 1. Definition. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. Allgemeine Symptomatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3. Allgemeine diagnostische Hinweise .................. 8 3.1. Anamnese. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.2. Klinische Untersuchung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.2.1. Allgemeininspektion ....................... 8 3.2.2. Inspektion des Abdomens ................... 9 3.2.3. Der Schmerz .............................. 9 3.2.4. Palpation.................................. 9 3.2.5. Auskultation.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 . . . . . . . 3.2.6. Perkussion................................ 10 3.2.7. Rektale Untersuchung... . ... . ... . ... . .... .. 10 3.2.8. Gynäkologische Untersuchung.. . . ... . ....... 10 3.3. Laboruntersuchungen. . . . . . . . . . . . . . .. . . 10 . . . . 3.4. Röntgenuntersuchungen. . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . 4. Ätiologie und Differentialdiagnose .................. 11 Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 . . . . . . . . F. H. Franken Funktionelle Beschwerden des Magen-Darmtrakts (Reizmagen, irritables Colon, habituelle Obstipation, funktionelle Diarrhoe) ................................ 22 1. Definition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 . . . . . . . . . . . .
Dieses Buch hat sich die Aufgabe gestellt, die gastroenterologi­ Erkrankungen systematisch zu beschreiben, wobei auf alle schen pathophysiologischen Ausführungen verzichtet wurde, obwohl diese zum Verständnis der Erkrankungen und des Ablaufes an sich notwendig wären. Begründet wird das damit, daß diese Buchreihe dem praktisch tätigen Kollegen für eine erste unmittelbare Information zur Verfügung gestellt wird, um ihm durch Über­ sichts-Tabellen einen möglichst raschen Weg zu Diagnose und Therapie aufzuzeigen. Daß Diagnostik und Therapie stets im Wandel begriffen sind und deswegen ständig neue Informationen eingeholt werden müssen, ergibt sich aus der raschen Entwicklung der Medizin. Autoren und Herausgeber hoffen, daß das Buch dem praktisch tätigen Arzt bei seiner täglichen schweren und ver­ antwortungsvollen Arbeit Hilfe leistet. Linz, im Sommer 1976 P.H. Clodi v Inhalt Vonvort .......................................... V Zeichenerklärung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . XVII . . . . . . . . Abkürzungen ...................................... XVIII Verzeichnis der Mitarbeiter ... . . . . . . . . . . . . . . . . . X . . X . . . . P. H. Clodi Übersichtstabellen I-V ............................... . Ch. Herfarth und J. Horn Das akute Abdomen ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 . . . . . . . . . 1. Definition. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. Allgemeine Symptomatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3. Allgemeine diagnostische Hinweise .................. 8 3.1. Anamnese. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.2. Klinische Untersuchung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.2.1. Allgemeininspektion ....................... 8 3.2.2. Inspektion des Abdomens ................... 9 3.2.3. Der Schmerz .............................. 9 3.2.4. Palpation.................................. 9 3.2.5. Auskultation.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 . . . . . . . 3.2.6. Perkussion................................ 10 3.2.7. Rektale Untersuchung... . ... . ... . ... . .... .. 10 3.2.8. Gynäkologische Untersuchung.. . . ... . ....... 10 3.3. Laboruntersuchungen. . . . . . . . . . . . . . .. . . 10 . . . . 3.4. Röntgenuntersuchungen. . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . 4. Ätiologie und Differentialdiagnose .................. 11 Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 . . . . . . . . F. H. Franken Funktionelle Beschwerden des Magen-Darmtrakts (Reizmagen, irritables Colon, habituelle Obstipation, funktionelle Diarrhoe) ................................ 22 1. Definition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 . . . . . . . . . . . .

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.