Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit

Interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
732 g
Format:
210x146x27 mm
Beschreibung:

Edith Feistner, Lehrstuhl für germanistische Mediävistik, Universität Regensburg.

Alfred Holl, Dipl.-Math., Dr. phil., Professor für Wirtschaftsinformatik, Technische Hochschule Nürnberg.
Die Publikation beleuchtet anhand von Textaufgaben die Vermittlung mathematischer Kenntnisse und Fähigkeiten in der frühen Neuzeit aus interdisziplinären "Blick"-Winkeln von germanistischer Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und historischer Narratologie über Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte bis hin zu Mathematik und Wissen(schaft)sgeschichte. Damit werden neue Forschungsfragen generiert. Als Ausgangspunkt wird Regensburg gewählt mit seinen drei Rechenmeistern und Rechenbuchautoren Johann Kandler ( 1600), Georg Wendler (1619 - 1688) und Georg Heinrich Paritius (1675 - 1725).

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.