Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

«Es geht um die Menschen»

Beitraege zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters fuer Gerhard Fouquet zum 60. Geburtstag
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783653023909
Veröffentl:
2013
Einband:
PDF
Seiten:
265
Autor:
Zeilinger Gabriel Zeilinger
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Zum 60. Geburtstag Gerhard Fouquets im November 2012 uberreichen ihm seine Kieler Schulerinnen und Schuler diesen Band. Die darin enthaltenen Beitrage zeigen die vielfaltigen Impulse, die Gerhard Fouquet als Hochschullehrer und Forscher bereits gegeben hat. Es geht um die Menschen - damit fordert er immer wieder auf, dass die Menschen des Mittelalters als Individuen und als soziale Gruppen in den Strukturen, Prozessen und Institutionen sicht-bar gemacht werden sollen. Gerhard Fouquet hat dies in unzahligen Buchern und Aufsatzen auf viele Untersuchungsfelder und Fragestellungen angewandt. Dabei hat er die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die er seit 1996 in Kiel mit dem Schwerpunkt Mittelalter vertritt, auch um alltags-, umwelt- und wahrnehmungsgeschichtliche Ansatze erweitert - Forschungsstrange, die seine Schulerinnen und Schuler aufgenommen haben, wie dieser Band zeigt.
Zum 60. Geburtstag Gerhard Fouquets im November 2012 uberreichen ihm seine Kieler Schulerinnen und Schuler diesen Band. Die darin enthaltenen Beitrage zeigen die vielfaltigen Impulse, die Gerhard Fouquet als Hochschullehrer und Forscher bereits gegeben hat. Es geht um die Menschen - damit fordert er immer wieder auf, dass die Menschen des Mittelalters als Individuen und als soziale Gruppen in den Strukturen, Prozessen und Institutionen sicht-bar gemacht werden sollen. Gerhard Fouquet hat dies in unzahligen Buchern und Aufsatzen auf viele Untersuchungsfelder und Fragestellungen angewandt. Dabei hat er die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die er seit 1996 in Kiel mit dem Schwerpunkt Mittelalter vertritt, auch um alltags-, umwelt- und wahrnehmungsgeschichtliche Ansatze erweitert - Forschungsstrange, die seine Schulerinnen und Schuler aufgenommen haben, wie dieser Band zeigt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.