Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Entwicklung eines Mahnverfahrens für die Rendantur RheinBerg

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783656167075
Veröffentl:
2012
Seiten:
76
Autor:
Anja Heinemann
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis setzt sich aus dem Schulreferat, der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, der Behindertenseelsorge und der Rendantur RheinBerg ...
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis setzt sich aus dem Schulreferat, der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, der Behindertenseelsorge und der Rendantur RheinBerg zusammen. Übersetzt beschreibt der Begriff Rendantur eine „Geld einnehmende und auszahlende Behörde“1. In den katholischen Kirchengemeinden wirddieser veraltete Begriff weiterhin genutzt. Seit mehr als zwei Jahrenhat die Rendantur RheinBerg ihren Sitz in Odenthal. Sie ist ein Zusammenschluss aus den beiden Rendanturen in Burscheid und Overath – Untereschbach. Die RendanturRheinBerg unterstützt die Kirchengemeinden des Rheinisch-Bergischen Kreises in Verwaltungs-, Finanz-, Liegenschafts- und Personalangelegenheiten. Die Zuständigkeit der Mitarbeiter umfasst folgende Bereiche:· 32 Kindertagesstätten für rund 1.750 Kinder· ca. 300 Mietwohnungen· ca. 3.200 Grundstücke· ca. 1.850 Erbbaurechts- und Pachtverträge· fast 100 laufende Baumaßnahmen· rund 800 Personalfälle· 2 öffentliche Büchereien· 3 Jugendzentren· 13 FriedhöfeDiese Aufgaben werden von unterschiedlichen Abteilungen der Rendantur wahrgenommen:· GeschäftsführungSchnittstelle zwischen der Rendantur und dem erzbischöflichen Generalvikariat2, dem Gemeindeverband und dem Kreisdechanten3des Kreisdekanats des Rheinisch-Bergischen Kreises, Führung der Geschäfte der Rendantur· SekretariatOrganisation und Terminverwaltung· VerwaltungsreferentenBetreuung der Kirchengemeinden, Entlastung der Pfarrer, Teilnahme an und Vorbereitung von Kirchenvorstandsitzungen· Fachbereich PersonalFührung von Personalakten, Abwicklung laufender Abrechnungen und Meldewesen, Unterstützung der Kirchenvorstände· Fachbereich FinanzenFührung des Finanz- und Rechnungswesens, Erstellung des Jahresabschlusses, Unterstützung der Verwaltungsreferenten· Fachbereich LiegenschaftenVerwaltung von bebautem und unbebautem GrundbesitzSchnittstelle zu Behörden, Notaren, Pächtern, Mietern und ErbbauberechtigtenInsgesamt beschäftigt die Rendanturzurzeit 27 Angestellte sowie eineAuszubildende.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.