Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Diagnostik von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern

Ausarbeitung der Fallbeispiele „Felix“ und „Lotte“
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783656186571
Veröffentl:
2012
Seiten:
14
Autor:
Stephanie Töpert
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 11 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Lern- und Verhaltensdiagnostik im Kontext Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Informationen über Felix weisen darauf hin, dass er unter emotionalemStress leidet. Deutlich wird dies durch sein ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 11 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Lern- und Verhaltensdiagnostik im Kontext Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Informationen über Felix weisen darauf hin, dass er unter emotionalemStress leidet. Deutlich wird dies durch sein Protesthaltung bei der Aufforderung zu lesen unddas damit verbundene gelegentliche Weinen. Ein weiterer Hinweis ist das Nichtbefolgen vonAnweisungen bzw. das Nichtreagieren bei Aufforderungen. Diese Verhaltensweisen könnenIndizien dafür sein, dass er, vermutlich unbewusst, auf seine seelischen Defizite aufmerksammachen möchte. Mögliche Ursachen sind der Umzug der Familie und der damit verbundeneSchulwechsel. Eine andere oder zusätzliche Belastung kann fehlende körperliche Zuwendung der Mutter, desVaters oder beider Elternteile sein. Möglicherweise kann sich Felix nicht gegenüber seinenzwei älteren Geschwistern durchsetzen und kommt beim elterlichen Kuscheln zu kurz. Anhaltspunkte hierfür ist das Suchen nach körperlicher Zuwendung durch Erwachsene in der Schule. Felix möchte an die Hand genommen werden und hat Schmusebedürfnis. Auch die bereits erwähnte Verweigerung beim Vorlesen deutet auf fehlende Zuwendung hin. Durchsein verweigerndes Benehmen erhält er negative Aufmerksamkeit, auch eine Art von Zuwendung. Ein weiterer Hinweis dafür, dass Felix unter emotionalen Stress leidet, ist das Verhalten derMutter. Sie teilte dem Lehrer Herrn Rot mit, dass es der Familie sehr wichtig sei, dass Felixspäter ein Gymnasium besucht. Durch die zwei Termine mit Herrn Rot wird deutlich, dass ihrdieses Anliegen sehr wichtig ist. Vermutlich ist es auch die Mutter, die dafür sorgt, dass dieHausaufgaben von Felix immer vollständig und korrekt sind. Sie gibt ihrem Kind zusätzlicheAufgaben auf, kontrolliert diese und bestraft ihn mit Hausarrest bei falschen Lösungen. [...]

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.