Wissensgenerierung in Value Netzwerken

Empirische Betrachtung der Photovoltaik aus der sozialen Netzwerkperspektive
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
361 g
Format:
210x148x16 mm
Beschreibung:

Dr. Marc Banaszak promovierte an der Technischen Universität Chemnitz und ist Projektgeschäftsführer des Gründernetzwerks SAXEED.
Photovoltaikunternehmen unterliegen internationalem Wettbewerbsdruck um technologisches Wissen. Die Service-dominante Logik (SDL) im Marketing betrachtet Wissen als Quelle von Wettbewerbsvorteilen; Akteure erlangen demnach Wissen durch Ressourcenintegration in Value Netzwerken. Allerdings erfolgen strategische Handlungsempfehlungen in Netzwerken häufig auf Grundlage einzeln betrachteter Netzwerkebenen. Marc Banaszak weist vor dem Hintergrund der SDL mit quantitativ-empirischen Befunden nach, dass sämtliche Akteure eines Value Netzwerks Ressourcen integrieren und zu neuem Wissen beitragen. Er untersucht ein Netzwerk aus dem Bereich der Photovoltaik mit 115 Herstellerunternehmen und 318 Partnern aus Industrie und Forschung. Mit seinen originären Ergebnissen leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken und liefert auch für Netzwerkakteure interessante Erkenntnisse für die Praxis.
Service-dominante Logik.- Wertnetzwerke.- Wissensnetzwerke.- Photovoltaik.
Photovoltaikunternehmen unterliegen internationalem Wettbewerbsdruck um technologisches Wissen. Die Service-dominante Logik (SDL) im Marketing betrachtet Wissen als Quelle von Wettbewerbsvorteilen; Akteure erlangen demnach Wissen durch Ressourcenintegration in Value Netzwerken. Allerdings erfolgen strategische Handlungsempfehlungen in Netzwerken häufig auf Grundlage einzeln betrachteter Netzwerkebenen. Marc Banaszak weist vor dem Hintergrund der SDL mit quantitativ-empirischen Befunden nach, dass sämtliche Akteure eines Value Netzwerks Ressourcen integrieren und zu neuem Wissen beitragen. Er untersucht ein Netzwerk aus dem Bereich der Photovoltaik mit 115 Herstellerunternehmen und 318 Partnern aus Industrie und Forschung. Mit seinen originären Ergebnissen leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken und liefert auch für Netzwerkakteure interessante Erkenntnisse für die Praxis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.