Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Anti-Stress-Trainer für Polizisten

Mit Sicherheit entspannter
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783658124755
Veröffentl:
2020
Einband:
eBook
Seiten:
196
Autor:
Nicole Bernstein
Serie:
Anti-Stress-Trainer
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Im vorliegenden Anti-Stress-Trainer sollen Stressoren aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen der Polizei – ohne Anspruch auf Vollzähligkeit – anhand von Beispielen dargestellt und Tipps zur Stressbewältigung gegeben werden. Beleuchtet werden von möglichen Laufbahnwechseln über die Vereinbarkeit des Berufs mit der Familie und die Einflüsse auf das Privatleben bis hin zu gefährlichen oder traumatisierenden Einsätzen ganz verschiedene Bereiche. Soziale Netzwerke und Messenger sind heute omnipräsent und haben somit als eigener Einflussfaktor ebenfalls Eingang in dieses Buch gefunden.

Das Werk richtet sich an alle dienstlichen Ebenen der Polizei und soll auch gleichzeitig für BewerberInnen eine Entscheidungshilfe sein, sich für diesen Beruf im Sinne einer Berufung zu entscheiden.

Im vorliegenden Anti-Stress-Trainer sollen Stressoren aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen der Polizei – ohne Anspruch auf Vollzähligkeit – anhand von Beispielen dargestellt und Tipps zur Stressbewältigung gegeben werden. Beleuchtet werden von möglichen Laufbahnwechseln über die Vereinbarkeit des Berufs mit der Familie und die Einflüsse auf das Privatleben bis hin zu gefährlichen oder traumatisierenden Einsätzen ganz verschiedene Bereiche. Soziale Netzwerke und Messenger sind heute omnipräsent und haben somit als eigener Einflussfaktor ebenfalls Eingang in dieses Buch gefunden.

Das Werk richtet sich an alle dienstlichen Ebenen der Polizei und soll auch gleichzeitig für BewerberInnen eine Entscheidungshilfe sein, sich für diesen Beruf im Sinne einer Berufung zu entscheiden.

Kleine Stresskunde.- Einleitung.- Berufsanfänger - Ausbildungsoffensive.- Laufbahnwechsel - dienstliche Weiterentwicklung.- Vereinbarkeit von Familie und Beruf.- Auswirkungen des Berufs auf private Aktivitäten und umgekehrt.- Dienstliche Stressoren.- Persönliche Stressoren.- Nebentätigkeiten.- Personalführung.- Unzufriedenheit mit Entscheidungen der Justiz.- Umgang mit vermehrter Gewalt gegen PolizistInnen.- Auslandsverwendungen.- Lebensbedrohliche Einsatzlagen (LebEL).- Umgang mit dem Tod.- Unfälle.- Der wohlverdiente Ruhestand.- Polizeibeauftragte(r).

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.