Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Lieferantenmanagement 2030

Wertschöpfung und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in digitalen und globalen Märkten
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783658139797
Veröffentl:
2016
Einband:
eBook
Seiten:
160
Autor:
Marc Helmold
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in das Lieferantenmanagement der Zukunft. Die weltweite Digitalisierung und der Drang nach immer schnelleren und neuen Innovationen zwingen Unternehmen dazu, ihre Strategien und traditionellen Leitbilder radikal zu verändern. Eine zunehmende Vernetzung von Kunden, Lieferanten und Interessengruppen, der nahezu uneingeschränkte Austausch von Daten und Informationen sowie die damit einhergehende maximale Transparenz über einen Großteil der wertschöpfenden Aktivitäten weltumspannender Lieferketten wirft die Frage nach der zukünftigen Generierung von Wettbewerbsvorteilen auf. Aus theoretischer und praktischer Sicht beschreiben innovative, präventive, digitale und strategische Beispiele sowie Fallstudien aus der Automobil-, Luftfahrt- und Bahnindustrie, wie ein erfolgreiches Lieferantenmanagement funktionieren und agieren kann. Das Buch hat eine klare Ausrichtung auf das neue Leitbild im Lieferantenmanagement, in dem Unternehmen partnerschaftlich mit Lieferantennetzwerken kooperieren. Zudem zeigt es, wie das Lieferantenmanagement Wettbewerbsvorteile schaffen kann.

 

Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in das Lieferantenmanagement der Zukunft. Die weltweite Digitalisierung und der Drang nach immer schnelleren und neuen Innovationen zwingen Unternehmen dazu, ihre Strategien und traditionellen Leitbilder radikal zu verändern. Eine zunehmende Vernetzung von Kunden, Lieferanten und Interessengruppen, der nahezu uneingeschränkte Austausch von Daten und Informationen sowie die damit einhergehende maximale Transparenz über einen Großteil der wertschöpfenden Aktivitäten weltumspannender Lieferketten wirft die Frage nach der zukünftigen Generierung von Wettbewerbsvorteilen auf. Aus theoretischer und praktischer Sicht beschreiben innovative, präventive, digitale und strategische Beispiele sowie Fallstudien aus der Automobil-, Luftfahrt- und Bahnindustrie, wie ein erfolgreiches Lieferantenmanagement funktionieren und agieren kann. Das Buch hat eine klare Ausrichtung auf das neue Leitbild im Lieferantenmanagement, in dem Unternehmen partnerschaftlich mit Lieferantennetzwerken kooperieren. Zudem zeigt es, wie das Lieferantenmanagement Wettbewerbsvorteile schaffen kann.

 

Paradigmenwechsel: Wertschöpfende und prozessübergreifende Aufgaben – Megatrends, Digitalisierung, Globalisierung – Wandel der Lieferantenmärkte.– Strategisches Lieferantenmanagement: Ziele – Lieferantenklassifizierung – Materialgruppenstrategien – Kompetenzanforderungen – Total Cost of Ownership – Sourcing-Strategien.– Operatives Lieferantenmanagement: Ziele – Kennzahlen – Werkzeuge – Logistik – Verhandlungen und Claim Management.– Lieferantenmanagement 2030: Digitalisierung – Industrie 4.0 – Zukunftstrends – Projektierung – Fallstudien.  

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.