Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum

Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
560 g
Format:
210x148x24 mm
Beschreibung:

Dr. Melanie Jaeger-Erben ist Projektleiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Mitglied des Vorstands des Instituts für Sozialinnovation e.V.

Dr. Jana Rückert-John ist Professorin für Soziologie an der Hochschule Fulda und Mitglied des Instituts für Sozialinnovation e.V.

Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer ist wissenschaftliche Geschäftsführerin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.
Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge
Perspektiven von Förderern und Multiplikatoren.- Gelebte Praxis sozialer Innovationen nachhaltigen Konsums.
Im vorliegenden Sammelband wird untersucht, wie die Potenziale innovativer Formen nachhaltigen Konsums - wie kollaborativer Konsums und Gemeingüter-Ökonomie, Prosuming und Produsing, Upcycling und ReUse - zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung entfaltet werden können. Neben Vorschlägen zur Systematisierung der Vielzahl relevanter Phänomene finden sich empirische Einblicke in die Entwicklung und Verbreitung verschiedener Typen von Innovationen sowie ihrer sozial-ökologischen Wirkungen. Multiplikatoren und Förderer aus Politik, Zivilgesellschaft und Finanzwesen sowie die Akteure selbst kommen zu Wort und geben einen Einblick in die gelebte Praxis ganz unterschiedlicher innovativer Ansätze für nachhaltigen Konsum.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.