Symbolische Ordnung und Flüchtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft

 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
630 g
Format:
210x148x27 mm
Beschreibung:

Dr. Emre Arslan ist Vertretungsprofessor am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der FHDortmund.

Dr. Kemal Bozay ist Professor für Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften am dualen Studiengang der IUBH Internationale Hochschule in Düsseldorf.

Analyse des Diskursfeldes der Flüchtingsdebatte
Theoretische Zugänge.- Produktion der Symbolischen Ordnung in Bezug auf Geflüchtete: Staatliche Institutionen - Politikfeld - Medienfeld - Bildungsfeld.- Strategien und Praktiken für eine Inklusion und Partizipation der Geflüchteten.
Das Thema der Flüchtlingsbewegungen ist in den letzten Jahren vielfach in den Fokus politischer, medialer und wissenschaftlicher Diskurse gerückt. Dabei geht es sowohl um eine globale Diskussion über die Fluchtthematik als solches als auch um die Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen in der Aufnahmegesellschaft. Gegenwärtig kann beobachtet werden, dass die Willkommensstimmung gegenüber Geflüchteten größtenteils gekippt ist, und in der politischen, institutionellen und medialen Debatte über Geflüchtete eine Tendenz zur Kriminalisierung und Skandalisierung vorherrscht. Vielfältige aktuelle Forschungen haben sich interdisziplinär mit den unterschiedlichen Aspekten der Flüchtlingsbewegungen beschäftigt. Dieser Sammelband hat sich zum Ziel gesetzt, den Bourdieuschen Diskurs zur "Symbolischen Ordnung" auf das Themenfeld "Flüchtlingsbewegungen" zu übertragen und zu diskutieren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.