Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Internationalisierung im Gesundheitswesen

Strategien, Lösungen, Praxisbeispiele
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783658230166
Veröffentl:
2018
Einband:
eBook
Seiten:
345
Autor:
Mario A. Pfannstiel
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Internationalisierung im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren zugenommen und umschließt auch angrenzende Bereiche wie die Medizintechnik, die Pharmaindustrie und die Biotechnologie. Damit Unternehmen im internationalen Wettbewerb langfristig erfolgreich sind, müssen Kosten und Zeiten bei der Herstellung von Produkten und bei der Erbringung von Dienstleistungen gesenkt werden. Im Vordergrund steht die Qualität und die Zufriedenheit der Kunden, die es zu steigern gilt. Um festgelegte Unternehmensziele zu erreichen, sind genaue Kenntnisse über den Markt, die Akteure im Markt und die jeweiligen wirtschaftlichen, politischen, sozialen, kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Kontext Internationalisierung und nimmt Bezug auf bestehende Trends, Herausforderungen, Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten für Akteure im Gesundheitswesens.  
Die Internationalisierung im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren zugenommen und umschließt auch angrenzende Bereiche wie die Medizintechnik, die Pharmaindustrie und die Biotechnologie. Damit Unternehmen im internationalen Wettbewerb langfristig erfolgreich sind, müssen Kosten und Zeiten bei der Herstellung von Produkten und bei der Erbringung von Dienstleistungen gesenkt werden. Im Vordergrund steht die Qualität und die Zufriedenheit der Kunden, die es zu steigern gilt. Um festgelegte Unternehmensziele zu erreichen, sind genaue Kenntnisse über den Markt, die Akteure im Markt und die jeweiligen wirtschaftlichen, politischen, sozialen, kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Kontext Internationalisierung und nimmt Bezug auf bestehende Trends, Herausforderungen, Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten für Akteure im Gesundheitswesens.  
Neue Spieler, neue Geschäftsmodelle, neue Wertschöpfung – die (unbemerkte) Disruption des Gesundheitswesens durch Internationalisierung.- Wettbewerbseffekte der Internationalisierung im Gesundheitswesen.- Internationalisierung der medizinischen Forschung: Wissenschaftspolitische Strategien im Ländervergleich Deutschland, Schweiz und Österreich.- Internationalisierung des Personals und der Patientenströme: Interkulturelle Herausforderungen und Chancen für das Krankenhaus.- Internationalisierung von Nonprofit-Akteuren im Gesundheitswesen.- F&E-Internationalisierung von Big-Pharma-Unternehmen in Schwellenländern.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.