Der Strafvollzug als Zwischenstation der Radikalisierung

Eine Studie zu Strafgefangenen und Haftentlassenen muslimischen Glaubens anhand biographisch-narrativer Gesprächsführung
 Book
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
296 g
Format:
210x148x13 mm
Beschreibung:

Samet Er ist islamischer Theologe und Erziehungswissenschaftler. Er ist Koordinator und Deradikalisierungsberater bei Violence Prevention Network e.V.. Seit 2018 ist Samet Er assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld. Er war drei Jahre Koordinator des Imamweiterbildungsprojekts am Institut für islamische Theologie an der Universität Osnabrück und Teilnehmer der 4. Phase der Deutschen Islam Konferenz. Er ist Mitglied des Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention (FNRP - Osnabrück und Bielefeld).


Einleitung.- Islamistische Radikalisierung in Deutschland - eine Annäherung.- Soziale Arbeit und Maßnahmen gegen Radikalisierung.- Eine empirische Studie zu Strafgefangenen bzw. Haftentlassenen muslimischen Glaubens.- Handlungsempfehlungen für Moscheegemeinden im Umgang mit Haftentlassenen muslimischen Glaubens

Es gibt nur wenige wissenschaftliche Forschungen zur islamistischen Radikalisierung im Strafvollzug. Auch ist wenig erforscht, wie mit diesem Phanomen umzugehen ist. Es fehlen Informationen darüber, welche Personen oder -gruppen sich im Strafvollzug oder nach der Entlassung radikalisiert haben. Das liegt u.a. an den sparlich vorhandenen und kaum verwertbaren Daten und Erfahrungswerten, da es sich noch um ein relativ junges Phanomen handelt. Im Buch werden (radikalisierte) Strafgefangene und Haftentlassene mehrmals und über einen langeren Zeitraum hinweg interviewt, um sie und ihr bisheriges Leben anhand ihrer Selbstdarstellung besser verstehen und nachvollziehen zu konnen. Die Auswertungen zeigen, dass Prozesse der Radikalisierung mit biographischer Sinnsuche und den Erfahrungen im Strafvollzug zusammenhangend auch nach der Entlassung stattfinden konnen.

 


Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.