Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Demokratie braucht Medien

 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783658346331
Veröffentl:
2021
Einband:
eBook
Seiten:
235
Autor:
Melanie Magin
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Freie und unabhängige Medien sind die Grundlage einer lebendigen Demokratie. In normativen Demokratiemodellen wird die „Wächterrolle“ von Medien betont, weil neben der Kontroll- und Informationsfunktion der Medien ihr Beitrag zur Legitimierung politischer Prozesse als zentral angesehen wird. Medien unterliegen jedoch im digitalen Wandel einem hohen Anpassungsdruck: Sie drohen ihre traditionelle Gatekeeper-Rolle zu verlieren und konkurrieren mit globalen Tech-Giganten wie Facebook und Google um Werbegelder und die Aufmerksamkeit des Publikums. Die Plattformisierung der Medien stellt nicht nur die Vermittlungsleistungen professioneller journalistischer Informationsanbieter in Frage, sondern auch die Rolle der Medien in der Herstellung von Öffentlichkeit. Der Band hinterfragt die sich wandelnde Rolle der Medien im politischen System sowie das Verhältnis von Medien und Politik kritisch. Funktionen und Autonomiegrad von Medien und Journalismus werden analysiert. Mithilfe von Zeitvergleichen werden tiefgreifende Veränderungen wie auch Konstanten herausgearbeitet. Nicht zuletzt gilt es zu erörtern, welche Akteure welche Verantwortung tragen und welche Privilegien sie genießen (sollten).
Freie und unabhängige Medien sind die Grundlage einer lebendigen Demokratie. In normativen Demokratiemodellen wird die „Wächterrolle“ von Medien betont, weil neben der Kontroll- und Informationsfunktion der Medien ihr Beitrag zur Legitimierung politischer Prozesse als zentral angesehen wird. Medien unterliegen jedoch im digitalen Wandel einem hohen Anpassungsdruck: Sie drohen ihre traditionelle Gatekeeper-Rolle zu verlieren und konkurrieren mit globalen Tech-Giganten wie Facebook und Google um Werbegelder und die Aufmerksamkeit des Publikums. Die Plattformisierung der Medien stellt nicht nur die Vermittlungsleistungen professioneller journalistischer Informationsanbieter in Frage, sondern auch die Rolle der Medien in der Herstellung von Öffentlichkeit. Der Band hinterfragt die sich wandelnde Rolle der Medien im politischen System sowie das Verhältnis von Medien und Politik kritisch. Funktionen und Autonomiegrad von Medien und Journalismus werden analysiert. Mithilfe von Zeitvergleichenwerden tiefgreifende Veränderungen wie auch Konstanten herausgearbeitet. Nicht zuletzt gilt es zu erörtern, welche Akteure welche Verantwortung tragen und welche Privilegien sie genießen (sollten).

Warum die Demokratie die Medien braucht.- Ein Stück des Weges gemeinsam…“  Persönliche Erinnerungen und Reflexionen zur Rolle von Gabriele Melischek und Josef Seethaler bei der Institutionalisierung der Kommunikationswissenschaft an der ÖAW.-  Lebens- und Arbeitsbedingungen von Journalisten im internationalen Vergleich. Die Pionierstudie des Internationalen Arbeitsamts (1928) und ihre Replikationen.- An den Rändern der Moderne – Medienwandel als historischer Prozess.- Die Demokratie? Die Öffentlichkeit? Die Rolle der Medien? Medienöffentlichkeit im Wandel – Implikationen für die Medienqualitätsanalyse.-  Medienqualität in der digitalen Ära. Konzeptuelle Herausforderungen und erste Antworten.- Media Accountability und Mediendemokratie im 21. Jahrhundert. Aspekte einer globalen Analyse.- Demokratie benötigt Journalismus und Medien. Zur anhaltenden Relevanz publizistischer Medien für die gesamtgesellschaftliche Kommunikation.- In Bedrängnis: Journalismus in Österreich.- Das Erregen von Misstrauen: Eine politische Public Relations-Strategie in der Wahlkampfkommunikation?.- Qualität von Nachrichtenmedien aus der Publikumsperspektive.- Nachrichtennutzung in der Corona-Krise und ihre Auswirkung auf die Akzeptanz der politischen Maßnahmen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.