Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum

Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783658399788
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
05.05.2023
Seiten:
234
Autor:
Heike Proff
Gewicht:
370 g
Format:
210x148x13 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Heike Proff, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Markus Clemens, Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik, Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. Pedro J. Marrón, Networked Embedded Systems, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Benedikt Schmülling, Lehrstuhl für Elektromobilität und Energiespeichersysteme, Bergische Universität Wuppertal
Konzept zum induktiven Laden von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Raum (Anwendungsfall Taxi)
Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum.- Induktives Taxi-Ladekonzept als Baustein einer Emissionsreduzierung in Innenstädten.- Innovative Ladekonzepte für die Energiewende in Städten.- Entwicklung, Lieferung und Validierung der induktiven Ladetechnik.- Positionierung induktiv geladener Fahrzeuge.- Überprüfung der elektromagnetischen Umweltverträglichkeit bei induktiver Ladung.- Prototypisches Ecosystem für die induktive Taxi-Ladung.- Produkterweiterung durch induktiv aufladbare Fahrzeuge.- Bundesfahrplan eTAXI.- Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum.
Der Markthochlauf der Elektromobilität wird bislang durch die fehlende Ladeinfrastruktur für einzelne Anwendungen erschwert. Gerade in der Taxibranche sind Elektrofahrzeuge unterrepräsentiert, weil durch das an Taxiwarteständen geltende Vorrückprinzip bisherige (kabelgebundene) Ladekonzepte nicht umsetzbar sind.Mit der Technologie des induktiven Ladens lassen sich die Potenziale von Elektrofahrzeugen im Taxisegment nutzen: die Wartezeiten können als Ladezeit genutzt werden und Elektrotaxis tragen zur Verbesserung der Luft in Innenstädten bei.Das Buch fasst Ergebnisse des Forschungsprojektes TALAKO (Taxiladekonzept für Elektrotaxis im öffentlichen Raum) zusammen, in dem eine induktive Pilotanlage entwickelt sowie in Köln aufgebaut und getestet wurde.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.