Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Bioökonomie und regionaler Strukturwandel

Wertschöpfung, Innovation und Nachhaltigkeit planen und umsetzen
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783658423582
Veröffentl:
2023
Einband:
eBook
Seiten:
406
Autor:
Angela-Verena Hassel
Serie:
SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Biookonomie ist eine neue branchenubergreifende Form des Wirtschaftens, die das Potenzial hat, die bisherige Okonomie und einzelne Regionen grundlegend zu verandern. Dieser Uberzeugung folgend stellen die Herausgeber und Autoren dieses Buches den aktuellen Wissenstand aus Theorie und Praxis der Biookonomie zusammen, entwickeln neue Methoden fur einen biookonomischen Strukturwandel und reflektieren bestehende Biookonomiekonzepte. Der komplexe und vielschichtige Prozess einer pflanzenbasierten Biookonomie in landlichen Raumen wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Zunachst werden okonomische Grundlagen sowohl aus gesamt- als auch aus einzelwirtschaftlicher Sicht diskutiert. Dem schlieen sich Beispiele an, wie regionale Innovationsnetzwerke und Wertschopfungsketten der Biookonomie einen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung und zum gesellschaftlichen Wandel leisten konnen. Die darauf aufbauende Analyse legt dar, wie verschiedene Akteure und Prozesse eine regionale Biookonomie in der Praxis etablieren konnen. Ausgewahlte Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele fur Innovationen pflanzenbasierter Biookonomie im nordostlichen Mecklenburg-Vorpommern runden das Buch ab und zeigen das Potenzial fur eine Transformation der Wirtschaft in der Region und daruber hinaus.
Bioökonomie ist eine neue branchenübergreifende Form des Wirtschaftens, die das Potenzial hat, die bisherige Ökonomie und einzelne Regionen grundlegend zu verändern. Dieser Überzeugung folgend stellen die Herausgeber und Autoren dieses Buches den aktuellen Wissenstand aus Theorie und Praxis der Bioökonomie zusammen, entwickeln neue Methoden für einen bioökonomischen Strukturwandel und reflektieren bestehende Bioökonomiekonzepte. 
Der komplexe und vielschichtige Prozess einer pflanzenbasierten Bioökonomie in ländlichen Räumen wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Zunächst werden ökonomische Grundlagen sowohl aus gesamt- als auch aus einzelwirtschaftlicher Sicht diskutiert. Dem schließen sich Beispiele an, wie regionale Innovationsnetzwerke und Wertschöpfungsketten der Bioökonomie einen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung und zum gesellschaftlichen Wandel leisten können. Die darauf aufbauende Analyse legt dar, wie verschiedene Akteure und Prozesse eine regionale Bioökonomie in der Praxis etablieren können. Ausgewählte Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele für Innovationen pflanzenbasierter Bioökonomie im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern runden das Buch ab und zeigen das Potenzial für eine Transformation der Wirtschaft in der Region und darüber hinaus.

Bioökonomie - Definition und Dimension.- Branchenüberblick.- Regionaler Strukturwandel.- Plant³.- Grundzüge der Ökonomie.- Innovationstheorie.- Implementierung bioökonomischer Innovationen.- Soziotechnische Transformation und nachhaltige Regionalentwicklung.- Regionale Bioökonomiepfade.- Wertschöpfungssysteme in der Bioökonomie.- Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel.- Methoden zur regionalen Innovationsanalyse der Bioökonomie.- Hochschulen als Treiber der innovationsbasierten Transformation.- Gründungsmanagement und Start-ups.- Transformation von Bestandsunternehmen.- Ganzheitlicher Dialogprozess im Bereich der Bioökonomie.- Bildung und Verstetigung bioökonomischer Netzwerke.- Überblick über das regionale Innovationssystem.- BioÖkonomiezentrum Anklam.- Bioökonomisches Forschungszentrum Rügen.- Verwendung von Nutzhanf zur Fütterung von Haus- und Nutztieren.- Treibsel als Rohstoff – Verwertungsansätze für einen Problemstoff.- Ökowertpapiere und nachhaltige Bioökonomie – Widerspruchoder Chance?.- Paludikultur: Faserverarbeitung für unterschiedliche Zielmärkte.- Zusammenfassung.- Handlungsorientierter Ausblick.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.