Psychologie der Lebenskunst

Positive Psychologie eines gelingenden Lebens - Forschungsstand und Praxishinweise
 Book
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783662552506
Veröffentl:
2017
Einband:
Book
Erscheinungsdatum:
15.12.2017
Seiten:
207
Autor:
Bernhard Schmitz
Gewicht:
429 g
Format:
240x168x12 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Bernhard Schmitz lehrt Pädagogische Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt. Er hat das Thema Lebenskunst in die Psychologie eingeführt.
M.Sc. Jessica Lang arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Technischen Universität in Darmstadt und erforscht Lebenskunst von Kindern und Jugendlichen.
M.Sc. Janina Linten arbeitet im Bereich Abhängigkeitserkrankungen und findet dort Woche für Woche neue Lebenskünstler.
Verständlicher Überblick über die positive Psychologie des Glücks und des gelingenden Lebens
Lebenskunst - was ist das und warum ist es lohnend, sich damit zu befassen?- Wie kann man Lebenskunst messen? Ein Fragebogen zur Lebenskunst.- Wer sind Lebenskünstler/-innen?- Was sind essentielle Komponenten von Lebenskunst?- Positive Psychologie.- Wie hängen Lebenskunst und Glück zusammen?- Wie hängt Lebenskunst mit Persönlichkeit und anderen Konzepten der Positiven Psychologie zusammen?- Wie zeigt sich Lebenskunst in der Kunst?- Studien, die zeigen, wie man Lebenskunst im schulischen Kontext trainieren kann.- Wie kann man Lebenskunst am Arbeitsplatz trainieren?- Webbasierte Trainings für Lebenskunst.- Positive Psychologie und Lebenskunst im klinischen Kontext.- Übungen, mit denen man Lebenskunst verbessern kann.- Ausblick.
Dieses Fachbuch bereitet die Erkenntnisse der Positiven Psychologie, wie sich ein gutes Leben führen lässt und wie Glück und Wohlbefinden entstehen, sehr verständlich für die Anwendung in der Beratungspraxis, der Psychotherapie und der Personalentwicklung auf. Lebenskunst beschreibt einen achtsamen, reflektierten und bewussten Umgang mit sich selbst und mit dem Leben und stellt zugleich eine Schlüsselkompetenz und wichtige Ressource für den Umgang mit den Belastungen einer globalisierten, schnelllebigen Umwelt dar. Erfahren Sie, welche Komponenten das Konzept der Lebenskunst umfasst und wie Sie die berichteten Forschungsergebnisse im alltäglichen Leben, in den Bereichen Schule und Arbeit sowie im klinischen Kontext und im Umgang mit Medien konkret anwenden können.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.