Recht im Bereitschaftsdienst

Handbuch für Ärzte und Kliniken
 HC runder Rücken kaschiert
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
781 g
Format:
241x160x28 mm
Beschreibung:

Beate Bahner, Fachanwältin für Medizinrecht mit eigener Anwaltskanzlei in Heidelberg, Fachbuchautorin mehrerer arztrechtlicher Standardwerke, Mediatorin im Gesundheitswesen, Langjährige Dozentin und Referentin im Medizinrecht
Umfassende Darstellung aller Aspekte im Notdienst / Bereitschaftsdienst
Einführung und Begriffsbestimmungen.- Rechtsgrundlagen und Organisation.- Pflicht zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst.- Rechtsbeziehungen im Bereitschaftsdienst.- Ärztliche Behandlung im Bereitschaftsdienst.- Weitere Pflichten im Bereitschaftsdienst.- Aufklärung des Patienten.- Einwilligung und Patientenverfügung.- Sterbehilfe und Behandlungsabbruch.- Leichenschau und Todesfeststellung.- Zwangseinweisung und Unterbringung in der Psychiatrie.- Einsatz des Bereitschaftsarztes für die Polizei.- Haftung für Behandlungsfehler.- Beweisregeln im Arzthaftungsfall.- Haftungsmaßstab im medizinischen Notfall.- Vorgehensweise im Schadensfall.- Die Abrechnung im Bereitschaftsdienst.- Strafrechtliche Aspekte im Bereitschaftsdienst.- Der Bereitschaftsarzt im Straßenverkehr.
Im Blickpunkt des Buchs stehen die Fragen, mit denen Ärzte im Rahmen ihres Notdienstes/Bereitschaftsdienstes konfrontiert sind. Angefangen bei der Pflicht zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst werden die Themen Behandlung, Suizid, Zwangseinweisung in die Psychiatrie, Verdacht auf Kindesmisshandlung und Feststellen des Todes erläutert. Auch Fragen der Haftung, das Vorgehen im Schadensfall sowie die Abrechnung im Bereitschaftsdienst werden behandelt. Die Autorin führt zahlreiche Praxisfälle an und berücksichtigt umfassend die aktuelle Rechtsprechung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.