Der Vorrang des Objekts

Negative Dialektik heute
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783662656891
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
18.01.2023
Seiten:
141
Autor:
Maxi Berger
Gewicht:
242 g
Format:
235x155x9 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. phil. Maxi Berger, Philosophin und Kulturwissenschaftlerin, Studiengang Kommunikationsdesign und Medien der Hochschule Wismar.
Prof. Dr. Philip Hogh, Professor am Institut für Philosophie an der Universität Kassel.
Analyse einer zentralen kritischen Denkfigur Adornos
Über die Autorinnen und Autoren.- Zur Einleitung.- "Durch den Übergang zum Vorrang des Objekts wird Dialektik materialistisch." Ein Beitrag zur Philosophie des Subjekts.- Vom "Vorrang des Objekts" und der "Liebe zu den Dingen". Psychoanalyse in der Negativen Dialektik.- Unter Tieren. Über Adornos mikrologischen Blick auf die Tiere und die Möglichkeit, Mensch zu sein.- Entäußerung - philosophisch und politisch. Adornos Auseinandersetzung mit Heidegger.-Negative Dialektik der Naturgeschichte. Adorno und der ethische Naturalismus.- Kunst ins Leben oder Rettung des Scheins?.- Vorrang des Materials. Anmerkungen zur ästhetischen Theorie der Negativen Dialektik.- Verzeichnis der Gesammelten Schriften.
Der Vorrang des Objekts ist im Werk Theodor W. Adornos ein philosophisches Leitmotiv, welches er von Beginn an und durch alle Gebiete hindurch stets von Neuem variiert. Adorno zeigt damit eine gegenüber der traditionellen Metaphysik veränderte Haltung des Subjekts zu den Objekten seiner Reflexion an, die nicht weniger sein will als die Reflexion auf den Stand der Philosophie seiner Zeit. Die Beiträge in diesem Band widmen sich nicht nur erkenntniskritischen Überlegungen, sondern auch den ästhetischen, sozialwissenschaftlichen oder anthropologischen Aspekten des Vorrangs des Objekts und unternehmen den Versuch, diese Figur im und für das postmetaphysischen Zeitalter weiterzudenken. Die Autoren*Innen teilen die Ansicht, dass es sich um eine genuin kritische Denkfigur handelt, deren Kraft darin liegt, die Aporien der menschlichen Weltverhältnisse präzise zu entwickeln, ohne sich der Versuchung hinzugeben, sie durch falsche Zäsuren oder Vereinfachungen ihrer Spitzen zu entledigen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.