Die Wirkung der sprachlichen Mittel in Wolfgang Borcherts "Die Küchenuhr"

 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783668574175
Veröffentl:
2017
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
21.11.2017
Seiten:
24
Autor:
Varia Antares
Gewicht:
51 g
Format:
210x148x3 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Varia Antares hat Germanistik und Soziologie an der Universität Kassel studiert und arbeitet als freie Dozentin, Lektorin und Autorin.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,70, Universität Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Dem Autor auf der Spur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, welche sprachlichen Mittel der Autor Wolfgang Borchert in seiner Kurzgeschichte "Die Küchenuhr" einsetzt, um die Traumatisierung der Hauptfigur und die Reaktionen der Nebenfiguren auf diese zu veranschaulichen. Anschließend wird analysiert, ob durch eine Veränderung der sprachlichen Mittel eine veränderte Wirkung beim Rezipienten des Textes erzeugt wird. Grundlage für diese Untersuchung ist eine von der Autorin verfasste neugeschriebene Version von Borcherts Text, die dieser Arbeit angehängt ist.Sklovskij schreibt, dass beim Verfassen eines literarischen Textes darauf geachtet werde, diesen so zu gestalten, dass er verfremdet wirke. Ein literarischer Text müsse anders im Sinne von ungewöhnlich konstruiert werden, damit er von den Rezipienten bewusst wahrgenommen werde. Künstlerisch / "künstlich" müsse er geschrieben sein, so dass wichtige Textstellen nicht im automatisierten Lesemodus übersehen werden, sondern bewusst die Aufmerksamkeit auf sie gerichtet werde. Dieses Verfahren nennt Sklovskij "Verfremdung".

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.