Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Freehwin beim „Anfang der Weisheit“

Spur der Freiheit - Teilband B
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783668806849
Veröffentl:
2018
Seiten:
182
Autor:
Karl-Ernst Bühler
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Psychotherapie und Medizinische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese philosophische Erzählung über einen fiktiven Protagonisten behandelt dessen Erlebnisse und Erfahrungen ...
Fachbuch aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Psychotherapie und Medizinische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese philosophische Erzählung über einen fiktiven Protagonisten behandelt dessen Erlebnisse und Erfahrungen in einem Konvikt sowie seinem Umgang mit diesen Erlebnissen und Erfahrungen.Seine Reflexionen werden festgehalten in folgenden Kapiteln: Das Abiturium Aureum, Zum Wo im Nirgendwo, Auf dem Weg zum „Anfang der Weisheit“, Am Anfang vom „Anfang der Weisheit“ und seinen Gepflogenheiten, Der Tag beim „Anfang der Weisheit“, Der Badetag, Der Tag des Herrn, Das Fähnlein der Pfadfinder, Gestaltetes Wörterlernen, Gelockerte Zügel, Ein „Holzfälleralmus“ aus Lappland, Frankreich lässt grüßen, Fehden beim „Anfang der Weisheit“ oder „Was nicht bricht, macht hart“, Beim „Swami“ im Aubachschlösschen, Auf dem Weg zum Frieden, Beim „Anfang der Weisheit“ fünfzig Jahre danach, Abschied mit Schmerzen oder der unvermeidliche Verfall eines Erbes.Der Anhang enthält die Neuübersetzung der Erzählung von Frances Hodgson Burnett „Der Kleine Erlauchte Herr Fauntleroy“, die ursprünglich den Titel "Little Lord Fauntleroy" trägt. Außerdem liefert der Autor einen Bericht über die letzte Schlacht von des Sonnenkönigs allseits gefeierten und nach Napoleon Bonaparte erfolgreichsten französischen Feldherrn, dem Marschall de Turenne im Zusammenhang mit dem Holländische Krieg Louis XIV im Jahre 1675, der in dieser Schlacht den Tod fand und für den auf deutschem Boden ein Denkmal errichtet wurde. Später wurde im ehemaligen Wärterhaus des Denkmals ein Museum errichtet. Auch darüber wird eingehend und ausgewogen berichtet. Das Buch enthält darüber hinaus ein Referat über philosophische Theoreme bei Platon sowie einen Essay über die vormals erste in ganz Europa mustergültige ehemalige Badische Heil- und Pflegeanstalt Illenau und deren schmachvolles Ende.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.