ABGB Praxiskommentar ABGB Praxiskommentar - Band 1, 5. Auflage

§§ 1-284 ABGB
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1799 g
Format:
247x178x56 mm
Beschreibung:

Der Herausgeber:Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek ist Hofrat des Obersten Gerichtshofs in Wien und ist Vorstand des Instituts für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er war viele Jahre Sachverständiger des Europarats für Zivilverfahrensrecht und ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zum Zivil- und Zivilverfahrensrecht.
Der ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann begründet wurde und von HR des OGH Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek herausgegeben wird, hat sich in 4 Auflagen zum Großkommentar entwickelt und als eines der führenden Standardwerke zum ABGB etabliert, was sich auch in der laufenden Zitierung durch den OGH widerspiegelt. Aus Anlass der jüngsten Gesetzesänderungen im Erwachsenenschutzrecht und im Erbrecht geht die 5. Auflage mit den Bänden 1 und 4 an den Start.In Band 1 werden die1-284 ABGB am Stand des neuen Erwachsenenschutzrechts praxisnah und fundiert kommentiert. Berücksichtigt sind auch alle weiteren Novellen (zB FMedRÄG 2015), die Aufhebung mehrerer Regelungen durch den VfGH sowie alle wesentlichen neuen Entscheidungen und Veröffentlichungen.Die bewährte benutzerfreundliche Gliederung wurde ebenso beibehalten wie die Darstellung der Anmerkungen als Fußnoten. Zur Steigerung der Auffindbarkeit einzelner Passagen werden alle Bände mit Verzeichnissen ausgestattet.Prof. Kodek und das renommierte Autorenteam aus Praxis und Lehre bürgen für die hohe Qualität derKommentierung.Die Autoren:ao. Univ.-Prof. Dr. Erwin Bernat ist Professor an der Karl-Franzens-Universität Graz im Bereich Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht.Univ.-Prof. Dr. Susanne Ferrari lehrt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und InternationalesPrivatrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihre Forschungsbereiche liegen vor allem im Familien- und Erbrecht.HR d. OGH Dr. Edwin Gitschthaler ist Hofrat des Obersten Gerichtshofes, Herausgeber der EFSlg, Chefredakteur der EF-Z und Autor zahlreicher Publikationen im Familien- und Zivilprozessrecht.HR d. OGH Dr. Johann Höllwerth ist Hofrat des Obersten Gerichtshofes und war bzw ist dort in den Senaten 5 (außerstreitiges Wohnrecht und Grundbuchsrecht) und 7 (für Versicherungs-, Transport-, Unterbringungs- und Heimaufentshaltsrecht sowie Gewaltschutz) tätig. Er ist Herausgeber und Autor in den Bereichen Verfahrens-, Familien- und Wohnrecht.Dr. Marco Nademleinsky ist als Rechtsanwalt in Wien auf Familienrecht spezialisiert, Universitätslektoran der Universität Wien für Internationales Familienrecht und als Autor zahlreicher Fachpublikationen im In- und Ausland anerkannt.OAR Franz Neuhauser ist Spezialist der Magistratsabteilung 11, Gruppe Recht für Fragen des Unterhalts- und Unterhaltsvorschussrechts, sowie Leiter des "Konkurs-Teams" der MA 11 inWien, dessen Aufgabe die Sicherung und Durchsetzung von Unterhaltsforderungen gegen den insolventen Schuldner ist.em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr.h.c Willibald Posch war Vorstand des Instituts für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz.LStA i.R. Dr. Michael Stormann war Abteilungsleiter im Justizressort (BMJ).Dr. Johann Weitzenböck war Richter und ist Externer Lehrbeauftragter im Bereich Erbrecht und Vermögensnachfolge des Instituts für Zivilrecht an der Universität Wien.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.