Ich schenk dir was zur Erstkommunion

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
366 g
Format:
220x176x33 mm
Beschreibung:

Der Autor BERNHARD LINS, geb. 1945, ist Kinderbuchautor und Liedermacher. 1989 veröffentlichte er sein erstes Kinderbuch, mehr als 40 weitere Bücher und 20 CDs folgten bis heute. Seine Texte werden in vielen Schulbüchern und Anthologien abgedruckt. Bernhard Lins lebt in Feldkirch. Die Illustratorin SUSANNE WECHDORN lebt in Wien und ist als Kinderbuchillustratorin für österreichische und viele deutsche Verlage tätig. 1997 erhielt sie den Kinderbuchpreis der Stadt Wien und den Österreichischen Staatspreis, 2000 den Ehrenpreis der Stadt Wien.
Eine lebendige Geschichte für Erstkommunionkinder über eine ganz besondere Uhr und viele andere Schätze Das wertvollste Geschenk, das wir unseren Kindern geben können, ist unsere Zeit. Diese Zeit will freilich konkret sein und braucht ihre Symbole, um in den entscheidenden Momenten auch wirklich "greifbar" zu sein. Ebenso konkret verkörpern sich Freundschaft, Zusammenhalten und Für-einander-da-Sein. Und schließlich die Liebe Gottes, die das Kind von nun an auch im eucharistischen Brot empfangen darf. In dieser Geschichte erzählt ein Bub von dem Geschenk, das ihm sein Opa gemacht hat: eine alte Taschenuhr, die in den Kriegswirren Uhrglas und Zeiger verloren hat. Und gemeinsam mit seinen MitschülerInnen entdeckt er noch viele andere Zeichen der Freundschaft. Auch diese gehen manchmal durchaus "unter die Haut". Ein Buch zur Erstkommunion auf hohem Niveau, aber gut verständlich aus der Perspektive des Kindes erzählt, sowie zur Verinnerlichung und Erinnerung an die Tischmutter-/Tischvaterstunden, ebenso ein hochwertiges Geschenk für Eltern, Paten und Verwandte, außerdem mit großer Schrift für LeseanfängerInnen, mit vielen bunten Bildern und Illustrationen von Susanne Wechdorn .
Eine lebendige Geschichte für Erstkommunionkinder über eine ganz besondere Uhr und viele andere Schätze
Das wertvollste Geschenk, das wir unseren Kindern geben können, ist unsere Zeit. Diese Zeit will freilich konkret sein und braucht ihre Symbole, um in den entscheidenden Momenten auch wirklich "greifbar" zu sein. Ebenso konkret verkörpern sich Freundschaft, Zusammenhalten und Für-einander-da-Sein. Und schließlich die Liebe Gottes, die das Kind von nun an auch im eucharistischen Brot empfangen darf.
In dieser Geschichte erzählt ein Bub von dem Geschenk, das ihm sein Opa gemacht hat: eine alte Taschenuhr, die in den Kriegswirren Uhrglas und Zeiger verloren hat. Und gemeinsam mit seinen MitschülerInnen entdeckt er noch viele andere Zeichen der Freundschaft. Auch diese gehen manchmal durchaus "unter die Haut".
Ein Buch zur Erstkommunion auf hohem Niveau, aber gut verständlich aus der Perspektive des Kindes erzählt, sowie zur Verinnerlichung und Erinnerung an die Tischmutter-/Tischvaterstunden, ebenso ein hochwertiges Geschenk für Eltern, Paten und Verwandte, außerdem mit großer Schrift für LeseanfängerInnen, mit vielen bunten Bildern und Illustrationen von Susanne Wechdorn

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.