Der Weg zum allgemeinen und gleichen Wahlrecht

Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Gewicht:
118 g
Format:
181x122x8 mm
Beschreibung:

Univ.-Prof. Dr. Ludwig Adamovich, geb. 1932 in Innsbruck. 25 Jahre im Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes, 19 Jahre Präsident des Verfassungsgerichtshofes, 3 Jahre Professor an der Universität Graz. 3 Ehrendoktorate. Derzeit ehrenamtlicher Berater von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer für verfassungsrechtliche Angelegenheiten. Als Vorsitzender der Evaluierungskommisson in der Kriminalsache Natascha Kampusch hatte er Gelegenheit, die Welt des Rechts von einer ganz neuartigen Seite kennenzulernen.
Dieses Büchlein zeigt die schrittweise Entwicklung zum allgemeinen und gleichen Wahlrecht in Österreich. Die Berücksichtigung der maßgebenden Parlamentsprotokolle zu den einzelnen Wahlrechtsreformen ermöglicht auch eine umfassende Analyse des damaligen österreichischen Parlamentarismus. Aus dem Inhalt: Die Ausgangslage; Erste Schritte; Ein Versuch der Regierung GAUTSCH; Die Vorlage der Regierung BECK im Haus der Abgeordneten; Die Beratung der Vorlage im Herrenhaus; Die Grundzüge der neuen Regelung; Bilanz und Ausblick. O. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ludwig Adamovich - Der Autor war durch insgesamt 25 Jahre im Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes und durch 19 Jahre als Präsident des Verfassungsgerichtshofes tätig. Er ist Universitätsdozent und Honorarprofessor in Wien und Graz; der Bundespräsident hat ihm 1992 den Berufstitel "Ordentlicher Universitätsprofessor" verliehen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.