Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz

Recht Steuerrecht
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
759 g
Format:
226x163x28 mm
Beschreibung:

Alexander Albl ist Rechtsanwalt bei der Albl & Frech Rechtsanwälte OG sowie Kooperationspartner der TPA Steuerberatung GmbH und vorwiegend im Bereich des Immobilien-, Gesellschafts- und Unternehmens(steuer)rechtes tätig. Überdies ist er Lehrbeauftragter der Universität Wien (Juridicum), Fachvortragender und Autor zahlreicher Fachpublikationen.







Christopher Cach ist Notariatskandidat in Wien, Lehrbeauftragter am Institut für Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitherausgeber des Journals für Erbrecht und Vermögensnachfolge (JEV).Claire Charim ist Notariatskandidatin in Wien sowie allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Dolmetscherin für die englische Sprache.Marlies Deininger ist Steuerberaterin bei TPA Steuerberatung GmbH und zertifizierte Finanzstrafrechtsexpertin.Moriz Frech ist Rechtsanwalt bei der Albl & Frech Rechtsanwälte OG und vorwiegend im Bereich des Immobilien-, Gesellschafts-, Bau- und allgemeinen Zivilrechts tätig. Überdies ist er Fachvortragender und Autor zahlreicher Fachpublikationen.Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin und Partnerin bei TPA Steuerberatung GmbH. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Finanzierungsmodellen im Zusammenhang mit Immobilienprojekten und betreut Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienbesitz sowie bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen. Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Lektorin an der Donau Universität Krems und Mitherausgeberin der Zeitschrift immo aktuell.Julia Haumer-Mörzinger ist Rechtsanwältin bei Dorda Rechtsanwälte GmbH und ist im Team Real Estate & Construction tätig sowie Teil der Sustainability Group. Vorwiegend berät sie nationale und internationale Mandanten bei Immobilientransaktionen sowie im Bereich des allgemeinen Liegenschafts- und Mietrechts. Darüber hinaus ist sie gefragte Expertin für die rechtliche Beratung und Abwicklung von Bauträgerprojekten und Autorin von Fachpublikationen.Gerald Kerbl ist Steuerberater und Partner bei TPA Steuerberatung GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Transaktionsbegleitung bei Unternehmensan- und -verkäufen, im Konzernsteuerrecht sowie im Immobiliensteuerrecht. Er ist Vortragender, Lektor, Herausgeber und Fachautor.Melanie Klinger ist bei KLINGER Immobilien GmbH, hierwohnich Immobilien GmbH, Immobilientreuhänderin, Studium Immobilienwirtschaft und Immobilienmanagement sowie Wirtschaftsberatung- und Unternehmensführung mit Schwerpunkt Immobilien, Fachbuchautorin "Handbuch Immobilienverwaltung in der Praxis" und "Das 1x1 der Abrechnung im Miets- und Zinshaus"

Michael Klinger ist Immobilientreuhänder und Geschäftsführer der KLINGER Immobilien GmbH, Prokurist der Krenauer & Sodoma Immobilienverwaltung, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilien, FH-Lektor, Fachvortragender, u.a. an der FH-Wien, an der ÖVI Immobilienakademie, an der Akademie für Recht Steuern und Wirtschaft und an der Akademie für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mitglied der Prüfungskommission der Fachgruppe Wien für Vermögens- und Immobilientreuhänder, Herausgeber und Mitautor "Handbuch Immobilienverwaltung in der Praxis" sowie Mitautor "Praktische Immobilienbuchhaltung" und "Das 1x1 der Abrechnung im Miets- und Zinshaus".

Das WEG und Steuerrecht stellen hohe Anforderungen an die (steuer)rechtliche Beratung. Das Handbuch gibt Beratern, Hausverwaltungen und sonstigen mit Wohnungseigentumsobjekten betrauten Personen konkrete Lösungen zu häufig auftretenden Fragestellungen an die Hand. Mit Beispielen und Praxistipps!

WEG: Mehr als nur Immobilienrecht

Das Wohnungseigentumsgesetz sowie die dazu ergangene Rechtsprechung stellen hohe Anforderungen an die (steuer)rechtliche Beratung. Das zeigt sich in vielen Bereichen, besonders an der Verknüpfung von Zivil- und Steuerrecht. Darüber hinaus können auch das Arbeitsrecht (etwa in Zusammenhang mit Hausbesorgern) sowie das Devisengesetz eine Rolle spielen. Das Wohnungseigentumsrecht ist also mehr als bloß Zivilrecht.

Ziel dieses Praxishandbuchs ist es, Beratern, Hausverwaltungen und sonstigen mit Wohnungseigentumsobjekten betrauten Personen anhand von laufend vorkommenden Konstellationen praktische Lösungen an die Hand zu geben. Zudem ermöglicht eine Vielzahl von Verweisen und Fußnoten eine weiterführende Prüfung.

Zum besseren Verständnis und um die Rechtsanwendung zu erleichtern, veranschaulichen konkrete Beispiele samt umfassenden Erläuterungen die vielschichtige Materie.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.