Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Über 900 Tipps zur Vermeidung kostspieliger Irrtümer mit 80 Mustervorlagen für die betriebliche Praxis
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1446 g
Format:
226x158x52 mm
Beschreibung:

Thomas Rauch, Jurist, war von 1992-2019 im arbeitsrechtlichen Bereich der Wirtschaftskammer Wien (WKW) tätig. Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von Arbeitgebern (Mitglieder der WKW) in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten, Vertretung der Mitglieder der WKW in arbeitsgerichtlichen Verfahren, Gesetzesbegutachtungen etc.; Verfasser zahlreicher Artikel, laufende Vortragstätigkeit

Das Arbeitsrecht ist Ihr Partner, wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Rechtsposition sichern wollen. Was dieser Partner alles für Sie tun kann, erfahren Sie in diesem Buch. Darin finden Sie die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts sowie zahlreiche Mustervorlagen und Tipps, um teure Fehler zu vermeiden.

Kostspielige Irrtümer im Arbeitsrecht vermeiden

Ob Kündigung, Arbeitsvertrag, Karenz oder Entgeltfortzahlung bei Krankheit - das Arbeitsrecht ist Ihr Partner, wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Rechtsposition sichern wollen. Was dieser Partner alles für Sie tun kann, erfahren Sie in "Arbeitsrecht für Arbeitgeber". Neben den wichtigsten Bereichen des Arbeitsrechts finden sich mehr als 900 wertvolle Tipps, um teure Fehler zu vermeiden, sowie Textvorlagen zum Download für Erklärungen und Vereinbarungen.

Neuerungen in der 22. Auflage:

  • Einarbeitung zum AuslBG
  • Neues HSchG
  • Arbeitsmedizinische Betreuung durch den Arbeitsmedizinischen Fachdienst
  • Fachkräfte-VO 2023


Wegen etlicher wichtiger Entscheidungen der Höchstgerichte (z. B. zu den Themen sexuelle Belästigung, Diskriminierung, Kündigungsanfechtung, Krankenstand und Kündigung, Angleichung der Kündigungsbestimmungen, Ersatzruhe) wurden zahlreiche Abschnitte überarbeitet bzw. zur Gänze neu formuliert.

Ebenfalls enthalten: Entscheidungszitate unter Angabe der Geschäftszahlen - damit belegen Sie Ihre Rechtsauffassung im Gespräch mit Mitarbeitern und dem Betriebsrat, was Sie als Arbeitgeber stärkt. Mit diesem Werk lassen sich kostspielige Fehler und Mängel vermeiden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.