Mechanismen der Sozialen Frage

Hin- und Ableitungen zur Sozialen Arbeit
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
406 g
Format:
210x148x17 mm
Beschreibung:

Die Herausgeberinnen und Herausgeber lehren und forschen am Fachbereich Soziale Arbeit der Fachhochschule St.Gallen. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen werden an diesem Standort grundlegende und anwendungsbezogene Beiträge zu einer zukunftsweisenden, professionellen Beantwortung der Sozialen Frage geleistet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wechselwirkungen sozialer Kategorien unter Berücksichtigung ihrer Bezugssysteme (u. a. Politik, Recht, Ökonomie) sowie der Einfluss sozialer Akteurinnen und Akteure und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Soziale Arbeit.
Strukturelle Arbeitslosigkeit, zunehmendes Wohlstandsgefälle, transnationale Migrationsbewegungen - willkommen zurück, Soziale Frage! Geprägt in politischen und medialen Diskursen während der Industrialisierung, fasst dieser Begriff Phänomene wie gesellschaftliche Verwerfungen, Aufruhr und Revolutionsbestrebungen der Arbeiterschaft zusammen. Was bedeutet sein Wiedererwachen für die Soziale Arbeit?Die Beiträge in diesem Sammelband beschreiben aktuelle und historische Mechanismen der Sozialen Frage und stellen Bezüge zur aktuellen Sozialen Arbeit her. Als Ergebnis intensiver Reflexion werden nicht nur Mechanismen der Sozialen Frage, sondern auch ideologische und historische Einflüsse identifiziert. Darüber hinaus stellen Expertinnen und Experten Strategien im Umgang mit der Sozialen Frage vor und diskutieren deren Nutzbarmachung für die Soziale Arbeit.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.