Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Mittendrin - aussen vor

Politikum 1/2019
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783734408182
Veröffentl:
2019
Seiten:
80
Autor:
Sabine Achour
Serie:
Politikum
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

10 Jahre Behindertenrechtskonvention (BRK)"Inklusion bedeutet, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand gedrängt werden darf. Wir haben alle die gleichen Rechte und den Anspruch darauf, dass der Staat sie umsetzt", so das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Behindertenrechtskonvention unterstreicht den menschenrechtlichen Status von Inklusion. Menschenrechte gewährleisten den Schutz vor jeglicher Form von Diskriminierung, zum Beispiel aufgrund einer Behinderung, der Hautfarbe, der sozialen, ökonomischen, ethnisch-nationalen Herkunft, der Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung.Der Inklusionsbegriff bezieht sich also nicht mehr nur auf die Belange von Menschen mit Behinderungen – auch wenn für diese Gruppe die BRK eine besondere Errungenschaft darstellt: Sie hat erfolgreich Rechte und Ansprüche eingefordert, von denen sie lange ausgeschlossen war. Mit dieser erweiterten Perspektive erfährt das Verständnis von "Behinderung" einen Paradigmenwechsel: Behinderung ist kein zuschreibbares Merkmal, sondern bezieht sich auf Barrieren – baulich, strukturell und in den Köpfen, durch die gesellschaftliche Teilhabe behindert oder gar versagt wird. 2009 hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben. Diese Ausgabe von POLITIKUM geht der Frage nach, welche Bilanz sich nach zehn Jahren für Deutschland ziehen lässt.Inklusion wirft gesellschaftliche Grundfragen auf, die nicht nur politisch, sondern von verschiedensten Akteuren diskutiert und aufgegriffen werden müssen: Wie stellen wir uns ein gleichberechtigtes Leben und Teilhabe aller in einer offenen Gesellschaft vor? Unter welchen Bedingungen wird Inklusion erst möglich? Wann sprechen wir von Exklusion? Was bedeutet das für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?Die Inklusionsfrage bezieht sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche, auf verfassungsrechtliche Entwicklungen, auf das System sozialer Leistungen, den Arbeitsmarkt, das Zusammenleben in migrationsbedingter Vielfalt, auf den Arbeitsmarkt und natürlich auf das System Bildung sowie die Institution Schule. Dabei sind die Entwicklungen mal fortschrittlich, mal rückläufig, mal widersprüchlich. Inklusion ist nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg.
Schwerpunkt Mittendrin - außen vorRobert Uerpmann-WittzackDer lange Weg der Inklusion ins deutsche VerfassungsrechtFrank WießnerAusgegrenzt und abgehängtLock-in-Effekte des deutschen SozialleistungssystemsNaika Foroutan und Seyran BostanciInklusion in der postmigrantischen GesellschaftGudrun WansingInklusion und Exklusion durch ErwerbsarbeitBedeutung (nicht nur) für Menschen mit BehinderungToni Simon und Detlef PechPartizipation und (schulische) InklusionDebatteInklusion in der Schule – Stand, Chancen, HürdenTanja SturmBehinderte Schüler oder behindernde Schule?Die erziehungswissenschaftliche PerspektiveSybille Volkholz und Mario DobeNiemand ist gegen Inklusion, aber …Die bildungspolitische PerspektiveKarina Fröhner und Klaus Zierer10 Jahre UN-BehindertenrechtskonventionGeschichte, nationaler und internationaler DiskursInterview"Wir haben ein Umsetzungsproblem"Interview mit dem Aktivisten und Journalisten Raúl Aguayo-KrauthausenForumThilo KößlerGeteilte Regierung in einem gespaltenen LandDie USA nach den ZwischenwahlenRezensionenBücher zum ThemaDas besondere BuchBücher für den PolitikunterrichtLiteraturtipps

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.