Existierst du nur oder partizipierst du schon?

Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten und nicht-geflüchteten Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund an Berufskollegs
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783734416095
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
09.11.2023
Seiten:
206
Autor:
Nora Feline Pösl
Gewicht:
278 g
Format:
211x151x20 mm
Serie:
Wochenschau Wissenschaft
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Nora Feline Pösl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Sozialwissenschaft der RUB. Ihren Master hat sie in der Sozialwissenschaft und Gender Studiesabgeschlossen.Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in denBereichen Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft sowie Diversity Studies für denLehrer*innenberuf.
Das Wichtigste zu Beginn1. Einleitung 2. Projekthintergründe 2.1 Ziele und Forschungsfragen2.2 Hypothesenmodell: Mögliche Einflussfaktoren 3. Theoretische Grundlagen3.1 Demokratieeinstellungen3.2 Politische Partizipation3.3 Menschengemachte Ungleichheitsstrukturen 3.4 Intersektionalität 4. Forschungsstand und Desiderate4.1 Demokratie- und Partizipationseinstellungen von Jugendlichen in Deutschland4.2 Bildungsforschung und politische Bildung an Berufskollegs 5. Befragungsdesign und Methodik5.1 Fragebogenerstellung und Operationalisierung der Variablen 5.2 Skalenkonstruktion und statistische Einordnung5.3 Auswahlgesamtheit und Stichprobenziehung5.4 Durchführung der Befragung5.5 Deskriptive statistische Auswertungen und Signifikanztests auf Mittelwertunterschiede 6. Deskriptive Ergebnisse6.1 Soziodemographischer Hintergrund 6.2 Demokratieeinstellungen und -erwartungen 6.3 Politisches Interesse, politische Teilhabe und politische Selbstwirksamkeit 6.4 Diskriminierungserfahrungen6.5 Einschätzung der Schuler*innen über das Demokratieverständnis der Lehrkräfte und die didaktische Vermittlung von politischer Bildung 7. Zusammenhangs- und Hypothesenprüfung7.1 Methodik der Korrelationsanalysen7.2 Methodik der Regressionsanalysen 8. Ergebnisse der Zusammenhangsanalysen8.1 Ergebnisse der Korrelationsanalysen8.2 Ergebnisse der Regressionsanalysen 8.3 Faktorenanalyse Partizipationshurden8.4 Aus Faktoranalyse abgeleitete Regressionsanalysen 9. Ergebniszusammenfassung und theoretische Einordnung9.1 Ergebniszusammenfassung der Varianzanalysen auf Gruppenunterschiede 9.2 Ergebniszusammenfassung der Zusammenhangsanalysen 9.3 Limitationen des Forschungsansatzes und Verbesserungsoptionen10. Implikationen für den Politikunterricht 11. Fazit
Geflüchteten Schüler*innen wird oftmals unterstellt, demokratische Strukturen aus vermeintlich kulturellen Gründen nicht nachvollziehen zu können oder sogar feindlich gegenüber der Demokratie eingestellt zu sein.Das Forschungsprojekt "Existierst du nur oder partizipierst du schon?" untersucht in einer quantitativen, fragebogengestützten Befragung, ob sich die Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten Schüler*innen von Schüler*innen mit und jene ohne Migrationshintergrund unterschieden. Aus den Ergebnissen werden Implikationen für den schulischen Politikunterricht abgeleitet. Die Erkenntnisse schließen bestehende Forschungslücken in der Demokratie- und Partizipationsforschung einer Migrationsgesellschaft. Sie sind ein Gewinn für die Lehrkräfteaus- und -fortbildung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.