Das römische Eigenheim / De Architectura Privata

Vorbestellbar | Lieferzeit: Vorbestellbar I
Gewicht:
240 g
Format:
205x131x17 mm
Beschreibung:

Cetius Faventius (3. Jahrhundert n. Chr.) schuf mit seiner Schrift die einzige uns aus der Antike erhaltene Abhandlung über das römische Eigenheim. Grundlage des Werks sind die "Zehn Bücher über Baukunst" des Vitruvius, doch erweitert und aktualisiert er das Vorgefundene und ergänzt es um wichtige Informationen für private Bauherren.Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt. Er forscht zur Historiographie und Geographie des Altertums, zu Inschriften, Orakeln und Wundertexten und zur Wirtschafts- und Wirkungsgeschichte der Antike.
Worauf muss man beim Bau eines Eigenheims achten? Die einzige aus der Antike erhaltene Abhandlung über das römische Privathaus verdanken wir Cetius Faventinus (3. Jahrhundert n. Chr.). Sein Werk gibt Ratschläge dazu, wie man die Lage eines Hauses plant, die Versorgung mit Wasser sichert, wie man ein Bad und eine Fußbodenheizung baut und vieles mehr. Auch mehr als anderthalb Jahrtausende später ist sein Werk noch von Interesse - nicht nur für Häuslebauer, sondern für alle, die sich für die Antike und für Architektur interessieren.Sprachen: Deutsch, Latein

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.