Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Auf dem Weg zum Museum

Sammlung und Präsentation antiker Kunst an deutschen Fürstenhöfen des 18. Jahrhunderts
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
eBook Typ:
PDF
Kopierschutz:
NO DRM
Beschreibung:

Das Museum in seiner institutionalisierten Form ist in Europa eine Errungenschaft des 19. Jahrhunderts, in dessen Verlauf sich Museumstypen wie etwa das Kunstmuseum oder das Völkerkundemuseum etablierten. Vorangegangen waren dieser Festschreibung, die in relevanten Aspekten bis heute ihre Gültigkeit bewahrt hat, ganz unterschiedliche Formen der Präsentation und Sammlung im 18. Jahrhundert, die letztlich die Voraussetzungen für die Institutionen der Folgezeit boten. Seit einigen Jahren hat die Auseinandersetzung mit Fragen der Museumsgeschichte eine zuvor nicht erahnte Konjunktur erreicht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Sammlungen neuzeitlicher Kunst wie etwa den Gemäldegalerien. Demgegenüber ist es das Anliegen des vorliegenden Bandes, durch eine intensivere Erforschung von Sammlungen antiker Kunst das Wissen um die allmähliche Herausbildung musealer Strukturen und Praktiken während des 18. Jahrhunderts zu erweitern und auszudifferenzieren. Gerade die fürstlichen Antikensammlungen der Epoche erweisen sich dabei als ein wichtiges ›vormuseales‹ Experimentierfeld.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.