Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

TV Glokal

Zur Vielfalt europäischer Fernseh- und Onlineserien.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783741000027
Veröffentl:
2015
Seiten:
300
Autor:
Sabine Schrader
Serie:
53, Marburger Schriften zur Medienforschung
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

TV Glokal ist der erste Band, der sich exklusiv der europäischen TV-Serie widmet. Im Zentrum steht die Frage nach glokalen Strukturen und Ästhetiken, d.h. nach den Formen der Aneignung globaler (US-amerikanischer) Formate in Europa. Der Band vereint neben einer ausführlichen Einführung zum Thema 14 Beiträge zu unterschiedlichen Fernsehserien (v.a. seit den 1990er-Jahren). Der Schwerpunkt liegt dabei neben dem deutsch- und englischsprachigen Raum auf Frankreich, Italien und Spanien. Zudem werden Fernsehserien aus in der deutschsprachigen Medienwissenschaft selten fokussierten Ländern wie Portugal, Russland und Tschechien vorgestellt.
Europäisches Qualitätsfernsehen: Serienzeit und MetatelevisivitätBeate Ochsner: Zeit der Helden - Serienfiktion in EchtzeitSabine Schrader: Das italienische Sondermodell. Metatelevisivität in Boris (2007-2010)Christian von Tschilschke: Europäisches Qualitätsfernsehen? Die TV-Miniserie Carlos von Olivier AssayasRegion in SerieUta Fenske: "Ein Paradies mitten in Europa." Deutsche in Tirol: Die Piefke-SagaKathrin Ackermann: Globale, regionale und lokale Kontexte in Les Vivants et les MortsJörg Türschmann: Dorfchroniken: wie TV-Serien von Menschen auf dem Land erzählenSusanne Marschall: Sex, Drugs und Rock'n Roll - Das Konzept der Schwabenserie Die Kirche bleibt im DorfNationen …Oliver Fahle: Mediale Serialität und serielles Gedächtnis. Neuere TV-Serien PortugalsEva Binder: Filmwahrheit und Serienhelden: Das Film-Projekt Srok im medialen, kulturellen und politischen Kontext von Putins RusslandStefan Neuhaus: Ich, einfach lächerlich: Die hintersinnige ‹glokale› Komik von Fawlty TowersGlokale Verbrechen, serielle Leidenschaften und europäisches FernsehenTanja Weber: Romanzo Criminale - Organisiertes Verbrechen als ErfolgsgarantBirgit Wagner: Die neue ‹sériephilie›. Ein intellektuelles Schauspiel aus Frankreich. Mit einer Analyse der Krimiserie EngrenagesNicole Kandioler: Serielle Hochzeiten. Postsozialismus und Postfeminismus im aktuellen tschechischen Lifestyle-TVChristopher Laferl: Das Serielle des Coming-out in zwei europäischen Fernsehserien: Queer as Folk und Clara Sheller

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.