Die Bibliothek als Idee

Beiträge des Symposiums 10 Jahre LIBREAS. Library Ideas am ICI Kulturlabor Berlin
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Gewicht:
249 g
Format:
210x148x11 mm
Beschreibung:

Hobohm, Hans-Christoph
Hans-Christoph Hobohm ist seit 1995 Professor für Biblio-theks- und Informationswissenschaft an der Fachhochschule Potsdam. Neben Wissensmanagement und Informationsverhaltensforschung ist eines seiner Lehr- und Forschungsgebiete Bibliothekstypologie und Bibliothekstheorie.Aleksander, Karin
Karin Aleksander, Dr. phil., ist Leiterin der Bibliothek des Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin.Engelkenmeier, Ute
Ausgestattet mit einem ausgiebigen Studium des Bibliothekswesens (FHBD Köln, Musikbibliothekarisches Zusatzstudium HBI
Stuttgart) und der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Humboldt-Universität zu Berlin) seit 1995 in der Universitätsbibliothek Dortmund tätig, dort zehn Jahre lang Öffentlichkeitsarbeiterin und seit vier Jahren Geschäftsbereichsleitung Medienbereitstellung und Information (Benutzung).
Interessensschwerpunkte: Nutzerforschung, Lernortentwicklung, Marketing und Management.Hartmann, Frank
Frank Hartmann ist Professor für Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar. Er hat zahlreiche Publikationen zu Medienphilosophie verfasst und ist Herausgeber der Schriftenreihe "Forschung Visuelle Kultur", darunter der Band "{Vom Buch zur Datenbank. Paul Otlets Utopie der Wissensvisualisierung" (Berlin 2012).Wagner, Kirsten
Kirsten Wagner ist Professorin für Kulturwissenschaft und
Kommunikationswissenschaft am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule
Bielefeld. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Kulturwissenschaftlichen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, wo
sie im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 447 "Kulturen des
Perfomativen" zu historischen und gegenwärtigen Formen räumlicher
Wissensorganisation gearbeitet hat, darunter auch zur Bibliothek als
materiellem Raum des Wissens. Ihre aktuellen Arbeits- und
Forschungsschwerpunkte umfassen neben Fragen der Wissensorganisation
Raum- und Wahrnehmungstheorien sowie eine Anthropologie der Architektur.
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums 10 Jahre LIBREAS. Library Ideas am ICI Kulturlabor Berlin.
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums 10 Jahre LIBREAS. Library Ideas, das der LIBREAS. Verein zur Förderung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Kommunikation e.V. am 12. September 2015 am ICI Kulturlabor Berlin veranstaltete.

Inhalt:
Karin Aleksander - Ist eine transdisziplinäre Bibliothek möglich? Oder: Wie die Geschlechterforschung Idee und Ideal der Bibliothek herausfordert;

Ute Engelkenmeier - Das Bild der Bibliothek und Bibliothekare in den Fernsehgenres Comedy und Komödie;

Frank Hartmann - Paul Otlets Hypermedium. Dokumentation als Gegenidee zur Bibliothek;

Kirsten Wagner - Die architektonische Idee der modernen Bibliothek;

Hans-Christoph Hobohm - Vom Ort zum Akteur. Heterotopologie + Akteur-Network-Theorie auf die Bibliothek bezogen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.