Foodamentalismus

Wie Essen unsere Religion wurde
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783742309440
Veröffentl:
2019
Seiten:
272
Autor:
Kathrin Burger
Gewicht:
361 g
Format:
208x138x25 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Kathrin Burger hat Ökotrophologie studiert und ist freie Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt für diverse Zeitungen, Zeitschriften und Online-Medien wie Süddeutsche Zeitung, taz oder spektrum.de über Ernährung, Gesundheit und Umwelt und ist Autorin mehrerer Bücher. Sie lebt in München.
Vom Superfood bis zum Vegankult: Essen ist die neue Religion
Effekte auf das Zusammenleben in unserer Gesellschaft, von Verurteilung über Glaubenskonflikte bis zu sozialen Isolation
Essen als Religionsersatz?
Essen nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserem Leben ein. Ob vegan, paläo, clean, glutenfrei oder komplett ohne Kohlenhydrate, immer mehr Menschen definieren sich über ihre Ernährung. Keine Essenseinladung und kein Restaurantbesuch mehr ohne Sonderwünsche und immer neue Einschränkungen. Andersgläubige werden schnell verurteilt, in den sozialen Medien herrscht ein regelrechter Krieg zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen und die Angst vor bestimmten Lebensmitteln greift um sich. Das soziale Leben bricht zusammen, es werden Klassen- und Geschlechterkämpfe geführt und die Gesellschaft spaltet sich! Wird es wirklich so weit kommen? Die Wissenschaftsjournalistin Kathrin Burger geht dem Phänomen »Foodamentalismus « auf den Grund und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Ernährung und ihren Status in unserer Gesellschaft.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.