Die Bildung

Jacques Vingtras, Band 2, Originaltitel:Le Bachelier
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783755000105
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
24.08.2022
Seiten:
377
Autor:
Jules Vallès
Gewicht:
490 g
Format:
200x122x35 mm
Serie:
2, Jacques Vingtras
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Vallès, JulesJules Vallès, 1832 in Le Puy-en-Velay geboren, war Journalist, Romanschriftsteller sowie Sozial- und Literaturkritiker. Nach der Belagerung von Paris wurde er zum Mitglied der Pariser Kommune gewählt. 1871 ging er ins Exil nach London, um einem wegen der Teilnahme an den Aufständen ausgesprochenen Todesurteil zu entgehen. Als 1880 eine Amnestie erlassen wird, kehrt er zurück nach Paris und widmet sich vornehmlich seiner literarischen Arbeit. Als er fünf Jahre später stirbt, begleiten mehrere tausend Menschen den Leichenzug zum Friedhof.Kalender, BarbaraBarbara Kalender arbeitete im März Verlag, zusammen mit Jörg Schröder erschienen 74 Folgen von »Schröder erzählt« (1990 bis 2018), Autorenblog in der tageszeitung (seit 2006).Hunscha, ChristaChrista Hunscha, geboren 1935 in Berlin, verstorben 1985 in Bonn. Promotion: Brentanos Märchen. Dann Arbeit als Journalistin: unter anderem im Vorwärts, Filmbeiträge unter anderem Kennzeichen D, Hörfunkbeiträge für das 'Kritische Tagebuch' des WDR.
Der 3. Band der Trilogie Die Revolte erscheint im Frühjahr 2023. Jeder der drei Bände kann auch mit großem Genuss für sich allein gelesen werden.
Ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen führt uns Jules Vallès auf die Spuren seines Alter Egos Jacques Vingtras, einem Junggesellen, der vom Land aus nach Paris zieht, wo er politischen Hoffnungen und romantischen Desillusionen begegnet. Vallès begnügt sich nicht damit, das Portrait eines jungen Mannes auf der Suche nach seinem Lebensideal zu zeichnen. Das eigentliche Thema des Buchs ist die Entwicklung seines revolutionären Geistes gegen den Widerstand der Kirche, seiner Eltern, der Gesellschaft. Den traditionellen Entwicklungsroman überlagert Vallès mit einer Vielzahl von Stimmen: Zeitungsschlagzeilen, Gesprächsfetzen und das Geschrei auf den Straßen dringen ungefiltert in den Erzähler, bringen ihn aus der Fassung und schließlich auf den gerechten Weg der Revolution. Das alles erzählt Vallès mit feinem Gespür für menschliche Widersprüche und einem Humor, der uns noch heute, fast 150 Jahre nach der Ersterscheinung in Frankreich, zum Lachen bringt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.