Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb - Status quo und Entwicklungsbedarf

Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Beschreibung:

Als Akteure in der beruflichen Bildung sind Betriebe an der Feststellung von Kompetenzen maßgeblich beteiligt und interessiert. Dieser Band zeigt Möglichkeiten auf, wie Kompetenzen und der daraus resultierende Fortbildungsbedarf transparent gemacht werden können.Nach einem Überblick über den Kompetenzbegriff wird der Forschungsstand mit Blick auf die unterschiedlichen Konzepte von Kompetenz und die damit verbundenen Analyse- und Meßmethoden systematisiert.Theorie und Praxis der Kompetenzentwicklung werden anhand von Modellversuchen und Projekten in Betrieben und Organisationen verknüpft.
Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im BetriebInhaltsverzeichnis des BuchesDieter Münk, Thomas Reglin: Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im BetriebStatus quo und EntwicklungsbedarfJohn Erpenbeck: Kompetente Kompetenzerfassung in Beruf und Betrieb.Eckart Severing: Zertifizierung informell erworbener beruflicher KompetenzenI. Methoden der Kompetenzfeststellung: Validität, Reliabilitätund ObjektivitätReinhold Nickolaus, Tobias Gschwendtner, Bernd Geißel: Modellierung beruflicher Fachkompetenz und ihre empirische PrüfungEva Geithner, Klaus Moser: Die Messung von herausforderungsbasierter BerufserfahrungMargit Stein: Kompetenzfeststellung bei AuszubildendenJulia Gillen: Kompetenzfeststellung als Chance zur Selbstreflexion - was können undsollen Kompetenzfeststellungen zur Förderung von Reflexivität leisten?II. Kompetenzfeststellung in OrganisationenDaniela Gröschke, Uta Wilkens: Ebenenübergreifende Kompetenzfeststellung: Diskussion eines OperationalisierungsvorschlagsUwe Elsholz, Mario Gottwald: Herausforderungen für die Erarbeitung von Kompetenzprofilen bei älteren Langzeitarbeitslosen - Schlussfolgerungen aus der Entwicklung eines Verfahrens zur KompetenzbilanzierungErich Barthel, Thomas Mattes, Olaf Zawacki-Richter: Der Kompetenzkapitalindex - eine Methode der KompetenzbilanzierungIII. Kompetenz und Lernort BetriebBarbara Burger, Andreas Saniter: Zertifizierung beruflicher Handlungskompetenzen im betrieblichen Kontext - Probleme der Operationalisierung und erste Lösungsansätze aus dem Modellversuch MOVE PRO EUROPEKlaudia Haase: Kompetenzfeststellung in europäischen Unternehmen: Verfahren und VerwertbarkeitGabriele Fietz, Gisela Westhoff: Ergebnisse berufspädagogischer Handlungsforschung zur Kompetenzentwicklung in Wirtschaftsmodellversuchen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.