missing links

Lehr- und Leerstellen der Gegenwartsgesellschaft
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783763962686
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
08.12.2020
Seiten:
156
Autor:
Sarah Hübscher
Gewicht:
418 g
Format:
233x161x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wissen für die Stadtgesellschaft Digitale Lehre für interessierte ÖffentlichkeitDie Beiträge zeichnen die interdisziplinären Ansätze, Lehrinhalte und -formate einer Ringvorlesung der TU Dortmund nach und beleuchten, wie digitale Lehre neue Mitdenkende erreichen kann.
Wissen für die StadtgesellschaftDigitale Lehre für interessierte Öffentlichkeit
Wir müssen redenVorwortZum Geleit. missing links - Lehr- und Leerstellen der GegenwartsgesellschaftThomas GollUmbau und GestaltungUlrike MietznerKomplexität als Trigger - kulturelle Denkräume erforschen. Childish Gambino »This is America«Sarah HübscherErfahrungen der Gegenwart. Gegenwartsfilme als ErfahrungsräumeElvira Neuendankmissing links. Im sozialen Netz - in Bildern und ZahlenStudierende der BegleitseminareAlles hier ist Plural. Kulturelles Erbe gemeinsam erbenBarbara WelzelBildung als Widerspruch und Widerstand. Zur bildungstheoretischen Erschließung der Forderung der VereintenNationen nach einer ¿nachhaltigen Entwicklung¿ Yvonne KehrenSky's the limit? (Vermittlungs-)Wege der politischen BildungThomas KrügerGendered Spaces. Zur Relevanz von Gender im DesignUta BrandesDigitale Medialität und Ästhetische Bildung. Bildungstheoretische Reflexionen auf den Zusammenhang von digitaler Medienkultur, ästhetischer Praxis und SubjektivierungManuel ZahnCritical Diversity Literacy an der Schnittstelle Bildung/Kunst. Einblicke in die immerwährende Werkstatt eines diskriminierungskritischen CurriculumsCarmen MörschAutor*innen
Komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge wahrnehmen und diskutieren: In einer interdisziplinären öffentlichen Ringvorlesung der TU Dortmund wurden wissenschaftliche Perspektiven sowie Gender, Ökologie, Demokratie und Medien als prägnante Themen der Gegenwart diskutiert. Die Inhalte mit ihrer interdisziplinären Sicht auf das Gegenwartsgeschehen bieten Anknüpfungspunkte für Lehrer:innen, Studierende und Kulturschaffende sowie für interessierte Öffentlichkeiten. Die mediale Umsetzung zeigt, wie digitale Lehre erfolgreich neue Mitdenkende erreichen kann. Die Autorinnen und Autoren sind Vortragende der Ringvorlesung "missing links" in Dortmund.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.