Wirtschaft - neu

Märkte, Akteure und Institutionen. Für die gymnasiale Oberstufe
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1390 g
Format:
270x210x25 mm
Beschreibung:

Bearbeitet von Andreas Hamm-Reinöhl, Stephan Podes, Hartwig Riedel und Jürgen Straub
Aus dem Inhalt:
A Einführung in die Ökonomie
1. Ökonomische Entscheidungen - Grundlagen und Folgen
2. Der Marktmechanismus
B Politische und rechtliche Rahmenbedingungen ökonomischer Entscheidungen
3. Wirtschaftsordnungen
4. Die Soziale Marktwirtschaft: Korrekturen am Marktgeschehen
C Die Welt der Unternehmen
5. Die grundlegenden Entscheidungen bei der Unternehmensgründung
6. Grundlegende Funktionen und Ziele des Unternehmens
7. Marketing
8. Unternehmerische Entscheidungen - Investitionen und Finanzierung
9. Der Mitarbeiter im Unternehmen
D Wirtschaftspolitik
10. Wirtschaftspolitische Zielsetzungen, Konjunktur und Wirtschaftskreislauf11. Der Arbeitsmarkt - Beschäftigungspolitik zwischen Angebot und Nachfrage
12. Finanzpolitik und Staatsverschuldung
13. Strukturpolitik und Strukturwandel
E Globale Märkte und internationale Wirtschaft
14. Deutschland im globalen Wettbewerb
15. Dimensionen des Globalisierungsprozesses
16. Geld- und Währungspolitik
17. Globale Finanzmärkte und Finanzmarktordnung
18. Globalisierungsgewinner und -verlierer - Global Economic Governance
Kenntnisse über Entwicklungen nationaler und internationaler wirtschaftlicher Entwicklungen sind zentral für das Verständnis politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Der vollständig aktualisierte Band Wirtschaft bietet eine gut verständliche Einführung in alle
Bereiche der Ökonomie. Ein ausgeweiteter Quellenanteil und speziell ausgewiesene Seiten zur Selbstdiagnose runden den exakten Zuschnitt auf die Anforderungen des Abiturs ab.

Aus dem Inhalt
A Einführung in die Ökonomie
1. Ökonomische Entscheidungen - Grundlagen und Folgen
2. Der Marktmechanismus

B Politische und rechtliche Rahmenbedingungen ökonomischer Entscheidungen
3. Wirtschaftsordnungen
4. Die Soziale Marktwirtschaft: Korrekturen am Marktgeschehen

C Die Welt der Unternehmen
5. Die grundlegenden Entscheidungen bei der Unternehmensgründung
6. Grundlegende Funktionen und Ziele des Unternehmens
7. Marketing
8. Unternehmerische Entscheidungen - Investitionen und Finanzierung
9. Der Mitarbeiter im Unternehmen

D Wirtschaftspolitik
10. Wirtschaftspolitische Zielsetzungen, Konjunktur und Wirtschaftskreislauf
11. Der Arbeitsmarkt - Beschäftigungspolitik zwischen Angebot und Nachfrage
12. Finanzpolitik und Staatsverschuldung
13. Strukturpolitik und Strukturwandel

E Globale Märkte und internationale Wirtschaft
14. Deutschland im globalen Wettbewerb
15. Dimensionen des Globalisierungsprozesses
16. Geld- und Währungspolitik
17. Globale Finanzmärkte und Finanzmarktordnung
18. Globalisierungsgewinner und -verlierer - Global Economic Governance


Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.