Leitfaden für Personalratswahlen

Eine Handlungsanleitung für Wahlen nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
273 g
Format:
226x151x11 mm
Beschreibung:

Rechtsanwalt und Richter am Arbeitsgericht Stuttgart a.D. Heute ist er in der Beratung und Schulung von Betriebs- und Personalräten aktiv sowie als Vorsitzender von Einigungsstellen tätig. Er ist Autor von "Personalvertretungsrecht von A-Z" sowie zahlreicher Beiträge für die Zeitschriften "Der Personalrat", "Arbeit und Recht" und "Arbeitsrecht im Betrieb".
2020 finden im öffentlichen Dienst des Bundes Personalratswahlen statt - in einem anspruchsvollen Verfahren, das Wahlvorstände und Personalräte immer wieder vor Herausforderungen stellt. Der aktualisierte und überarbeitete Leitfaden gibt einen Überblick über die Personalratswahl im Bereich des Bundespersonalvertretungsgesetzes. Er ist ein hilfreiches Arbeitsmittel, um die anstehenden Wahlen korrekt durchführen zu können.Schwerpunkte:- Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstands- Wahlgrundsätze und Wahlformen- Wahlvorschläge- Durchführung der Personalratswahl- Feststellung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses- Verteilung der PersonalratssitzeAutor:Wolf Klimpe-Auerbach, Rechtsanwalt, Richteram Arbeitsgericht a.D.., Beratungs-, Seminarund Referententätigkeit im Personalvertretungs-und Betriebsverfassungsrecht

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.