Kanzler der Einheit - Ehrenbürger Europas

1. Oktober 1982: Beginn der Ära Kohl. Hrsg.: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
388 g
Format:
215x150x13 mm
Beschreibung:

Hans-Gert Pöttering, geboren 1945 in Bersenbrück (Niedersachsen) gehört dem Europäischen Parlament seit der ersten Direktwahl 1979 an. Für die Zeit von Januar 2007 bis Juni 2009 wurde er zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt. Von 1999 bis 2007 war er Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und der europäischen Demokraten (EVP-ED) im Europäischen Parlament. Hans-Gert Pöttering ist Mitglied im Präsidium der EVP-Fraktion sowie im Präsidium der CDU Deutschlands. Hans-Gert Pöttering studierte Rechtswissenschaften, Politik und Geschichte an den Universitäten Bonn, Genf sowie dem dortigen Institut des Haute Études Internationales, und an der Columbia University New York. Er promovierte 1974. 1989 wurde Hans-Gert Pöttering zum Lehrbeauftragten und 1995 zum Honorarprofessor der Universität Osnabrück berufen. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen Politik.
Am 1. Oktober 1982 wurde Helmut Kohl zum sechsten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1982 - 1998) gewählt. Das dreißigjährige Jubiläum seiner Wahl nahm die Konrad-Adenauer-Stiftung 2012 zum Anlass, die Verdienste des Altkanzlers um die deutsche und die europäische Einigung in einem Festakt zu würdigen. Das Buch "Kanzler der Einheit - Ehrenbürger Europas" dokumentiert die Reden der Veranstaltung und bietet einen umfangreichen Bildteil sowie eine Zeittafel über die Stationen der Ära Kohl.Mit Beiträgen u. a. von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem Mainzer Bischof, Karl Kardinal Lehmann, und dem ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten, Romano Prodi.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.