DuMont Kunst-Reiseführer Venetien

Die Städte und Villen der Terraferma, Hobby/Freizeit
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
722 g
Format:
20.50x15.00x2.10 cm
Beschreibung:

Klaus Zimmermanns studierte in Tübingen, Paris und München Germanistik und Romanistik, später Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie. Heute arbeitet er in München als freiberuflicher Kunsthistoriker. Zimmermanns ist ein kompetenter Kenner der Region Venetien, er leitet seit vielen Jahren Seminare und Studienreisen nach Italien. Von ihm stammen außerdem die Kunst-Reiseführer "Toskana", "Florenz","Umbrien" sowie "Friaul und Triest".
Dieses Buch begleitet Sie in das Gebiet zwischen Gardasee und Adriatischem Golf, die italienische Region Venetien. Aus dem Norden, aus Südtirol kommend, durchfährt der Besucher eine abwechslungsreiche Landschaft, an der sowohl die Dolomiten, das Alpenvorland und die Euganeischen Hügel als auch die Lagunen und das Mündungsdelta von Etsch und Po Anteil haben.
Kulturell ist das Veneto mit seiner bis in die Antike zurückreichenden Vergangenheit eine der reichsten Landschaften Italiens. Ausführlich beschreibt der Reiseführer die Kunst- und Architekturschätze von Verona, Vicenza und Padua, inspiriert den Leser zu einem Ausflug ins benachbarte Treviso und gibt ihm einen kurzen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Venedig - zu Venedig liegt übrigens ein eigener Kunstreiseführer vor. Neben den Städten widmet sich der Venetien- Kunstreiseführer aber auch den vielen Kunstdenkmälern auf dem Land, allen voran den mehr als 3000 Villen, die sich die Adligen Venedigs als Sommerfrische erbauen ließen. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit diesem Bautyp und dem Architekten Palladio, dessen 17 Villen heute zu den Topsehenswürdigkeiten der Region gehören. Palladio schuf mit seinen Veneto- Villen einen Prototyp für das repräsentative Wohnhaus, der weltweit Verbreitung und Nachahmung fand.
Der Autor, Klaus Zimmermanns, ist Kunsthistoriker und Archäologe und seit vielen Jahren regelmäßig im Veneto unterwegs, meist im Rahmen von Studienreisen. So kann er zahlreiche Tipps geben, damit die kulinarischen Genüsse und die Freude an stilvollen Unterkünften während der Reise nicht zu kurz kommen. Jeweils am Ende eines Reiseroutenkapitels legt er dem Leser seine persönlichen Empfehlungen ans Herz: Hotels und Restaurants mit Charme, in denen der Gast mit persönlichem Service und landestypischen Spezialitäten verwöhnt wird.
'- Man sieht nur, was man weiß: Reich illustrierte Standardwerke, die das kulturelle Erbe einer Region oder Stadt im Zusammenhang erschließen '- Solide, zuverlässige Informationen zu Geschichte und Kultur, Architektur und Kunst sowie ausführliche Erklärung von Weltreligionen '- Umfassende Würdigung des Denkmälerbestands einer Region oder Stadt bis hin zu den Bauikonen der Moderne '- Ranking bei allen Orten und Sehenswürdigkeiten durch Sterne '- Beschreibung von Rundgängen durch große Museen '- Zahlreiche detaillierte Übersichtskarten, Citypläne, Lagepläne und Grundrisse '- Praktische Tipps zur Reisevorbereitung und Durchführung der Reise '- Die Autoren sind landeskundige Fachleute: Sinologen, Orientalisten, Altamerikanisten, Archäologen, Historiker, Kunsthistoriker, Studienreiseleiter, Mitarbeiter von Museen und Kulturinstituten
Dieses Buch begleitet Sie in das Gebiet zwischen Gardasee und Adriatischem Golf, die italienische Region Venetien. Aus dem Norden, aus Südtirol kommend, durchfährt der Besucher eine abwechslungsreiche Landschaft, an der sowohl die Dolomiten, das Alpenvorland und die Euganeischen Hügel als auch die Lagunen und das Mündungsdelta von Etsch und Po Anteil haben. Kulturell ist das Veneto mit seiner bis in die Antike zurückreichenden Vergangenheit eine der reichsten Landschaften Italiens. Ausführlich beschreibt der Reiseführer die Kunst- und Architekturschätze von Verona, Vicenza und Padua, inspiriert den Leser zu einem Ausflug ins benachbarte Treviso und gibt ihm einen kurzen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Venedig - zu Venedig liegt übrigens ein eigener Kunst -Reiseführer vor. Neben den Städten widmet sich der Venetien-Kunst-Reiseführer aber auch den vielen Kunstdenkmälern auf dem Land, allen voran den mehr als 3000 Villen, die sich die Adligen Venedigs als Sommerfrische erbauen ließen. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit diesem Bautyp und dem Architekten Palladio, dessen 17 Villen heute zu den Topsehenswürdigkeiten der Region gehören. Palladio schuf mit seinen Veneto-Villen einen Prototyp für das repräsentative Wohnhaus, der weltweit Verbreitung und Nachahmung fand. Der Autor, Klaus Zimmermanns, ist Kunsthistoriker und Archäologe und seit vielen Jahren regelmäßig im Veneto unterwegs, meist im Rahmen von Studienreisen. So kann er zahlreiche Tipps geben, damit die kulinarischen Genüsse und die Freude an stilvollen Unterkünften während der Reise nicht zu kurz kommen. Jeweils am Ende eines Reiseroutenkapitels legt er dem Leser seine persönlichen Empfehlungen ans Herz: Hotels und Restaurants mit Charme, in denen der Gast mit persönlichem Service und landestypischen Spezialitäten verwöhnt wird.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.