Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Literarische Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783772057809
Veröffentl:
2024
Seiten:
283
Autor:
Nazli Hodaie
Serie:
6, Literarische Mehrsprachigkeit / Literary Multilingualism
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wenn auch marginalisiert, stellt literarische Mehrsprachigkeit keineswegs ein randstandiges Phanomen der Literatur dar. Vielmehr lasst sie sich in verschiedensten Epochen aufspuren und sie manifestiert sich in vielfaltigen sprachlich-asthetischen Formen. Dabei eroffnen Sprachmischungen, Hybridisierungen und Neuformierungen asthetische Zwischenraume sowie erweiterte Moglichkeiten der Deutung und Interpretation. Im Fokus dieses Bandes stehen Asthetiken, Entwicklungen, Formen und Funktionen literarischer Mehrsprachigkeit in Geschichte und Gegenwart, die auch hinsichtlich ihrer didaktischen Potenziale untersucht werden. Neben literaturwissenschaftlichen Perspektiven erortern die Beitrage insbesondere literaturdidaktische Ansatze, die literarische Mehrsprachigkeit in poetischen Texten ins Zentrum stellen. Dabei werden verschiedene Formen des Inter-, Trans- oder Heterolingualen didaktisch reflektiert und/oder aus einer dominanzsprachkritischen Perspektive fur den Literaturunterricht fruchtbar gemacht.
Wenn auch marginalisiert, stellt literarische Mehrsprachigkeit keineswegs ein randständiges Phänomen der Literatur dar. Vielmehr lässt sie sich in verschiedensten Epochen aufspüren und sie manifestiert sich in vielfältigen sprachlich-ästhetischen Formen. Dabei eröffnen Sprachmischungen, Hybridisierungen und Neuformierungen ästhetische Zwischenräume sowie erweiterte Möglichkeiten der Deutung und Interpretation. Im Fokus dieses Bandes stehen Ästhetiken, Entwicklungen, Formen und Funktionen literarischer Mehrsprachigkeit in Geschichte und Gegenwart, die auch hinsichtlich ihrer didaktischen Potenziale untersucht werden. Neben literaturwissenschaftlichen Perspektiven erörtern die Beiträge insbesondere literaturdidaktische Ansätze, die literarische Mehrsprachigkeit in poetischen Texten ins Zentrum stellen. Dabei werden verschiedene Formen des Inter-, Trans- oder Heterolingualen didaktisch reflektiert und/oder aus einer dominanzsprachkritischen Perspektive für den Literaturunterricht fruchtbar gemacht.
A Kritisch-theoretische ZugängeB Textanalytische ZugängeC Produktive und rezeptive Zugänge

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.