Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783772512834
Veröffentl:
2019
Erscheinungsdatum:
22.05.2019
Seiten:
286
Autor:
Ernst-Michael Kranich
Gewicht:
329 g
Format:
188x123x27 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ernst-Michael Kranich, geboren 1929, studierte Biologie, Paläontologie, Geologie und Chemie. Er war Lehrer für Naturwissenschaft an der Waldorfschule Rendsburg und dann über mehr als 45 Jahre in der Ausbildung von Waldorflehrern am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart tätig. Er veröffentlichte im Verlag Freies Geistesleben zahlreiche Bücher zu naturwissenschaftlichen und pädagogischen Themen. Ernst-Michael Kranich verstarb am 10. Mai 2007.Wenzel M. Götte, geboren 1942 in Stuttgart, studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Slawistik in Tübingen, Berlin und Freiburg. Er war Klassenlehrer und Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Freiburg-St. Georgen und von 1991 bis 2012 Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik.

Anthropologie - das Fundament der Waldorfpädagogik | Entwicklung und Erziehung in der frühen Kindheit | Die Kräfte leiblicher Formbildung und ihre Umwandlung zur Fähigkeit, Formen zu gestalten | Lebendige Begriffe - die ätherische Durchkraftung des Denkens | »Atmen-Lehren« als Aufgabe der Waldorfpädagogik | Wandlungen im Wesen des jungen Menschen zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr | Die anthropologischen Wurzeln des Urteilens und die Entwicklung der Urteilskraft | Veränderung von Wachen und Schlafen im Kindes- und Jugendalter.

Die Pädagogik der Waldorfschule fußt auf einem vertieften Verständnis des werdenden Menschen. In seiner differenzierten Studie beleuchtet Ernst-Michael Kranich psychologische und biologische Gesetzmäßigkeiten dieser Entwicklungsprozesseund liefert damit einen wichtigen Baustein für eine am Kind orientierte Pädagogik.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.