Pflanzen als Bilder der Seele

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783772528682
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
24.03.2020
Seiten:
206
Autor:
Ernst-Michael Kranich
Gewicht:
414 g
Format:
221x144x25 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ernst-Michael Kranich, geboren 1929, studierte Biologie, Paläontologie, Geologie und Chemie. Er war Lehrer für Naturwissenschaft an der Waldorfschule Rendsburg und dann über mehr als 45 Jahre in der Ausbildung von Waldorflehrern am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart tätig. Er veröffentlichte im Verlag Freies Geistesleben zahlreiche Bücher zu naturwissenschaftlichen und pädagogischen Themen. Ernst-Michael Kranich verstarb am 10. Mai 2007.

Zum Thema und zur Methode

Schneeglöckchen und Krokus

Die Tulpe

Buschwindröschen und Osterglocke

Das März-Veilchen

Der Aronstab

Physiognomische Metamorphosen: Krokus - Schwertlilie - Gladiole - Freesie

Die Nelke

Wicken und Platterbsen

Glockenblumen

Morphologische und physiognomische Gestalterkenntnis

Löwenmaul, Fingerhut und Königskerze

Die Rose

Die Sonnenblume

Bilder des Sommers und Herbstes: Hahnenfuß - Johanniskraut - Doldengewächse - Eisenhut - Herbstzeitlose

Die Erde: ein beseeltes Wesen im Kosmos

Epilog

Nachwort zur zweiten Auflage

Anmerkungen

Ernst-Michael Kranich zeigt in feinsinnigen Blumenbetrachtungen und im Nachspüren seelischer Stimmungen, dass Farben, Formen und Gebärden der Pflanzenwelt mit menschlichen Gefühlen korrespondieren.So entsteht die Anschauung einer Welt, in der Mensch und Natur innerlich zusammengehören. Durch die beeindruckenden Farbfotos von Charlotte Fischer kommt man den Pflanzen noch näher.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.