Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria. The Normativity of Law According to Francisco de Vitoria

Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit. Abteilung II: Untersuchungen. - PPR II,2
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
895 g
Format:
241x187x35 mm
Beschreibung:

Andreas Wagner ist studierter Sportwissenschaftler M.A. mit den Schwerpunkten Trainingslehre und Sportmedizin. Seit vielen Jahren profitieren Sportler aus den unterschiedlichsten Disziplinen von seinem Wissen und seiner Erfahrung. Er leitet den Bereich funktionelles Krafttraining bei "iQ athletik", einem renommierten Institut für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung in Frankfurt am Main.
25
ISBN Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit (PPR): 978-3-7728-2500-2ISBN Abteilung I: Texte: 978-3-7728-2501-9ISBN Abteilung II: Untersuchungen: 978-3-7728-2502-6Die Reihe präsentiert zentrale Quellentexte der politischen Theorie des Mittelalters und der Neuzeit in der Originalsprache mit modernen Übersetzungen. Die mehrsprachigen Textausgaben dokumentieren wichtige Aspekte der Formation der politischen Kultur Europas. Zusammen mit den Untersuchungen zur Geschichte der politischen Philosophie und Rechtstheorie tragen sie dazu bei, wichtige Einsichten in die geistigen Grundlagen der modernen Politik und ihrer Institutionen zu erschließen, deren Herausbildung sich einer höchst spannungsreichen intellektuellen und politischen Geschichte verdankt.
Inhalt:I. Philologische VorbemerkungenJoachim Stüben: Wie soll man Vitoria übersetzen? Einige Gedanken zu Sprache und Inhalt der Relektion De potestate civili und des Kommentars zu den Quästionen De lege des hl. ThomasII. Gesetzesgeltung und praktische RationalitätAnselm Spindler: Vernunft, Gesetz und Recht bei Francisco de VitoriaJuan Cruz Cruz: Die praktische Rückführung des menschlichen Gesetzes auf das Naturgesetz: Die Epikie bei VitoriaAugusto Sarmiento: The obligation to fulfill civil laws according to Francisco de VitoriaGideon Stiening: Quantitas obligationis: Zum Verpflichtungsbegriff bei Vitoria - mit einem Ausblick auf KantIII. Recht und politische GemeinschaftJörg A. Tellkamp: Vitorias Weg zu den legitimen Titeln der Eroberung AmerikasAndreas Niederberger: Recht als Grund der res publica und res publica als Grund des Rechts - Zur Theorie legitimer Herrschaft und des ius gentium bei Francisco de VitoriaKirstin Bunge: Das Verhältnis von universaler Rechtsgemeinschaft und partikularen politischen Gemeinwesen: Zum Verständnis des totus orbis bei Francisco de VitoriaJohannes Thumfart: Francisco de Vitorias Philosophie: globalpolitisch, nicht kosmopolitischAndreas Wagner: Zum Verhältnis von Völkerrecht und Rechtsbegriff bei Francisco de VitoriaIV. Recht zwischen den VölkernStefan Kadelbach: Mission und Eroberung bei Vitoria: Über die Entstehung des Völkerrechts aus der TheologieNorbert Brieskorn: Francisco de Vitoria: Theologie und Naturrecht im Völkerrecht - Auch ein Kampf um DifferenzenMerio Scattola: Die Systematik des Natur- und Völkerrechts bei Francisco de VitoriaMatthias Kaufmann: Francisco de Vitorias Beitrag zur Ablösung des ius gentium vom ius naturale
Francisco de Vitoria (1483-1546) is best known as one of the founders of "modern" public international law. His concept of international law, however, is based on a detailed but hardly acknowledged discussion of the conditions of the validity of law in general, in which Vitoria, referring to philosophical, legal and theological traditions, takes a stance on the relation between natural and positive law and on the relation between legal and political integration. The present volume therefore seeks to explore Vitoria's texts from the perspective of the fundamental question of the normativity of law and attempts to situate his concept of ius gentium within the wider horizon of his legal philosophy. Among the contributors to this volume are: Norbert Brieskorn, Juan Cruz Cruz, Stefan Kadelbach, Matthias Kaufmann, Andreas Niederberger, Augusto Sarmiento, Merio Scattola and Jörg Tellkamp.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.