(Deutsch-)Rap und Gewalt - Ambivalenzen und Brüche

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783779972785
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
06.03.2024
Seiten:
288
Autor:
Nazli Hodaie
Gewicht:
480 g
Format:
228x148x21 mm
Serie:
HipHop Studies
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Nazli Hodaie ist Professorin für Deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Heterogenität und Interkulturalität) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.Gabriele Hofmann ist Professorin für Musik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Musikwissenschaft) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.Eva Kimminich ist ehemalige Inhaberin der Professur für Kultursemiotik und Kulturen romanischer Länder an der Universität Potsdam.Rosa Reitsamer ist Professorin für Musiksoziologie an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.Daniel Hugo Rellstab ist Professor für Germanistik im globalen Kontext an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Vielfalt - Ambivalenzen - Brüche
Vielfalt - Ambivalenzen - Brüche
Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit dem Gewaltmotiv und seiner (multimodalen) Darstellung im (Deutsch-)Rap. Die Facetten der Gewaltdarstellung im (Deutsch-)Rap und deren ggf. vorhandenen Brüche und Ambivalenzen werden einerseits auf der Ebene der Produktion fokussiert. Andererseits erfolgt ein Blick auf die Rezeptionsprozesse, Produktionsmechanismen und -instanzen, die auf eine möglichst breite Rezeption abzielen. Ziel ist es, das Phänomen Gewalt im (Deutsch-)Rap in den Kontext gesellschaftlich relevanter, auch medialer Diskurse einzubetten und dabei auf die Vielfalt, Ambivalenzen und Brüche seiner Darstellung aufmerksam zu machen, um seine Entwicklungen und Erscheinungen aus einer vernetzen Perspektive nachzuzeichnen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.