Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes

Lehrpersonen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
705 g
Format:
239x174x22 mm
Beschreibung:

Peter Erbe ist Diplom-Verwaltungswirt und verfügt über langjährige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung. Er hat das Personalgeschäft von der Pike auf gelernt: Zunächst als Bezügerechner und Personalsachbearbeiter, später im Grundsatzreferat Arbeitsrecht bei der Hauptverwaltung des Landeswohlfahrtverbandes Hessen sowie im strategischen Personalmanagement. Seit 2012 ist er hauptamtlicher Dozent im höheren Dienst beim Hessischen Verwaltungsschulverband und unterrichtet in Aus- und Fortbildungslehrgängen neben Arbeits- und Tarifrecht auch Beamtenrecht, Ordnungsrecht sowie Allgemeines Verwaltungsrecht an den Verwaltungsseminaren Kassel und Fulda. Er ist Autor des Buches "Beamtenrecht in Hessen", welches als Band 1 der HVSV-Schriftenreihe im Juni 2015 veröffentlicht wurde und soeben in zweiter, aktualisierter Auflage erschienen ist.
Das vorliegende Werk liefert einen strukturierten Überblick über das gesamte Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes. Es gibt wertvolle Hinweise zum Begriff des Arbeitsnehmers, erläutert die Rechtsquellen des Arbeitsrechts einschließlich des Günstigkeitsprinzips sowie sämtliche praxisrelevante Themengebiete. Dabei spannt es einen großen Bogen von der AGG-konformen Stellenausschreibung über das rechtmäßige Vorstellungsgespräch, die Möglichkeit rechtssicherer Befristung, verschiedene Arbeitszeitmodelle (einschließlich Sonderformen der Arbeit wie Rufbereitschaft, Überstunden und Teilzeitarbeit), die neuen Regelungen zur Eingruppierung und die verschiedensten Entgeltanspüche (Stufen des Tabellenentgelts, Zulagen, Zeitzuschläge, Jahressonderzahlungen u.v.m.) bis hin zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Blick in das Rentenrecht, Auflösungsvertrag, Kündigung u.a.). Dabei werden die einzelnen Themen auf sehr verständliche Art und Weise dargelegt. Auch die aktuelle Rechtsprechung wird akribisch ausgewertet und an geeigneter Stelle erläutert. Die 33 klausurrelevanten Praxisfälle mit hilfreichen Lösungshinweisen sind eine wertvolle Hilfe zur Prüfungsvorbereitung. Der Band ist auch als Nachschlagewerk für die Personalpraxis geeignet.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.