Viele Wege zu dem Einen

Historische Bibelkritik. Die Vitalität der Glaubensüberlieferung in der Moderne
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
314 g
Format:
205x125x17 mm
Beschreibung:

Dr. Ferdinand Ahuis ist Pfarrer im Ruhestand.Dr. Stefan Beyerle ist Professor für Altes Testament an der Universität Greifswald.

Dr. theol. Jörg Jeremias ist Professor em. für Altes Testament an der Universität Marburg und lebt in München.

Dr. Manfred Oeming ist Ordinarius für alttestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.Dr. theol. Winfried Thiel ist em. Professor für Altes Testament an der Ruhruniversität Bochum.Dr. Stefan Beyerle ist Professor für Altes Testament an der Universität Greifswald.Dr. Axel Graupner ist wiss. Mitarbeiter in der Abteilung für Altes Testament des Ev.-Theol. Seminars der Universität Bonn.Dr. theol. Udo Rüterswörden ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.
"Historische Bibelkritik - Die Vitalität der Glaubensüberlieferung in der Moderne" - unter diesem Titel stand ein Symposium am Dies academicus des Wintersemesters 2010/2011 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zu Ehren der 75. Geburtstage von Werner H. Schmidt und Horst Seebass. Der Band dokumentiert die auf dem Symposium gehaltenen Vorträge, ergänzt um Beiträge aus dem Schüler- und Freundeskreis der Jubilare. Der Band zeichnet sich durch seine Themenvielfalt und Konzentration auf theologisch wesentliche Fragestellungen aus.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.