Makroökonomik, Geld und Währung

Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
534 g
Format:
236x157x20 mm
Beschreibung:

Prof. Dr. Joachim Sprink arbeitete im Kapitalmarkt-Research einer deutschen Großbank. Er baute den Studiengang BWL-Bank an der Berufsakademie Ravensburg auf, den er seither leitet. Prof. Dr. Sprink lehrt in Ravensburg Portfoliomanagement, Kapitalmarkttheorie und Volkswirtschaftslehre. Daneben hat er zahlreiche Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland wahrgenommen und verfügt über langjährige Erfahrungen im Angebot von beruflichen Fortbildungsseminaren.
Das Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung der Bereiche Makroökonomik sowie Geld und Währung. Im ersten Teil behandeln die Autoren die wesentlichen makroökonomischen Themen wie z. B. die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, im zweiten Teil werden die monetäreren Grundbegriffe erläutert. Die kompakte Darstellung sowie zahlreiche Abbildungen und Übungsaufgaben ermöglichen Bachelor-Studenten einen raschen Einstieg in die Materie und eine effiziente Prüfungsvorbereitung. Lösungen und weiteres Lehrmaterial für Dozenten sind im Internet abrufbar.
Anwendungsfälle verbinden Theorie und Praxis
Volkswirtschaftliches Denken.- Kreislaufanalyse und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Außenhandel und Zahlungsbilanz.- Gesamtwirtschaftliches Preis- und Mengengleichgewicht.- Gleichgewicht am Güter- und Geldmarkt - das IS-LM Modell.- Unterbeschäftigungstheorien.- Wachstum und Konjunktur.- Geld, Geldangebot und Geldschöpfung.- Inflation und Inflationstheorie.- Internationaler Konjunkturzusammenhang.- Währungssysteme und Währungspolitik.- Wirtschaftspolitik bei festen und flexiblen Wechselkursen.- Bestimmungsfaktoren der Wechselkursentwicklung.- Erwartungen, Spekulationen, Krisen.- Schlussbemerkungen.

Das vorliegende Lehrbuch beschreibt die Bereiche Makroökonomik sowie Geld und Währung in kompakter Form und richtet sich an Bachelor-Studierende der beiden Fächer an Berufsakademien und Fachhochschulen sowie Universitäten. Der erste Teil liefert einen Einblick in die wesentlichen Bereiche der Makroökonomik, darunter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Input-Output-Analyse, Entwicklungen auf Geld-, Güter- und Arbeitsmärkten sowie wirtschaftliches Wachstum.

Im zweiten Teil widmet sich das Buch dem Bereich Geld und Währung. Auf die Erläuterung monetärer Grundbegriffe folgen Ausführungen zu Geldangebot und Geldschöpfung, Inflation und Wechselkurssystemen sowie zu den Auswirkungen geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen. Ein Kapitel zu Krisen beschließt den zweiten Teil.

Durch die kompakte Darstellung, zahlreiche Abbildungen und Übungsaufgaben zu jedem Kapitel ermöglicht das Buch einen raschen Einstieg in die Materie und eine effiziente Prüfungsvorbereitung. Lösungen und weiteres Lehrmaterial für Dozenten stehen im Netz.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.