Ungarn, Deutschland, Europa

Einblicke in ein schwieriges Verhältnis
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783791728612
Veröffentl:
2017
Seiten:
256
Autor:
Wolfgang Aschauer
Gewicht:
404 g
Format:
221x155x21 mm
Serie:
53, Studia Hungarica
Sprache:
Deutsch,Englisch
Beschreibung:

Wolfgang Aschauer, Prof. Dr. phil., geb. 1958, ist Privatdozent ander Universität Potsdam und Vorsitzender des Wiss. Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft.Ralf Thomas Göllner, Dr. phil., geb. 1967, ist Wiss. Mitarbeiteram Hungaricum - Ungarisches Insti
Dieser Tagungsband, der ab sofort bei Pusteterscheinenden Reihe Studia Hungarica, befasst sichmit ausgewählten Problemen der deutschen und ungarischenZeit- sowie bilateralen Beziehungsgeschichte.Im Fokus stehen die Flüchtlings- und Migrantenproblematik,die Vergangenheitsbewältigung, dieKin-State-Politik und die gegenseitige journalistischeBeurteilung in den beiden Staaten. Die Diskussionpolitischer Publizisten über die Rolle der Medien beider gegenseitigen Wahrnehmung Deutschlandsund Ungarns rundet den Band ab, der auf eine internationaleTagung des Ungarischen Instituts im November2016 zurückgeht. Die BeiträgerInnen kommen ausPolitik-, Geschichts-, Rechts- oder Sprachwissenschaftbzw. sind in der politischen Berichterstattung überUngarn an verschiedenen europäischen Standortentätig. Ihren deutschsprachigen Beiträgen sindZusammenfassungen auf Englisch angefügt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.