Das Bild des neuen Glaubens

Das Cranach-Retabel in der Schneeberger St. Wolfgangskirche
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1636 g
Format:
300x215x0 mm
Beschreibung:

Autoren: Thomas Pöpper, Susanne Wegmann, Heinrich Magirius, Heike Schlie, Thomas Packeiser, Michael Wiemers, Ruth Slenczka, Daniel Görres, Mario Titze, Frank Schmidt, Jenny Lagaude, Andreas Tacke, Elke Werner, Thomas Topfstedt
Das 1539 in der St. Wolfgangskirche zu Schneeberg/Erzgeb. errichtete Altarretabel von Lucas Cranach d. Ä. stellt das Initialwerk lutherischer Kirchenausstattung dar. Der Band dokumentiert erstmals den herausragenden künstlerischen Rang des komplexen Werkes und seine Bedeutung für die reformatorische Bildkultur vor dem Hintergrund des theologischen und politischen Wandels im 16. Jahrhundert.
Gestaltet in der Tradition spätmittelalterlicher Wandelretabel und platziert im Zentrum des 1540 vollendeten »Bergmannsdoms«, einer der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens, gesteht das erst 1996 wiederhergestellte Retabel dem Bild auf neuartige Weise eine Identität stiftende Funktion zu. Der Band thematisiert dieses Faktum aus interdisziplinärer Sicht in 14 Beiträgen von Kunsthistorikern, Theologen und Denkmalpflegern. Gestützt u. a. auf neue Quellenfunde wird das Altarwerk dabei als ein künstlerisch innovatives, (bild-) theologisch und politisch aufgeladenes sowie visuell und liturgisch argumentierendes Medium diskutiert. Eigens für den Band hergestellte Farbaufnahmen vermitteln einen staunenswert detaillierten Einblick in die Cranach'sche Bildwelt.Zentrales Werk lutherischer Bildkultur im Kontext des theologischen und politischen Wandels im 16. Jahrhundert.Aktuelle interdisziplinäre Forschungsergebnisse.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.